Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (1281 bis 1290 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Kyoto-Ziel erreichbar durch weltweites Vegetariertum
Während die Staats- und Regierungschefs beim G-8-Gipfel in Edinburgh über die Zukunft der Klimapolitik verhandeln, macht ein britischer Physiker einen radikalen Alternativvorschlag. Um das Treibhausgas Kohlendioxid in der Atmosphäre zu verringern, sollen nicht weniger Öl und Gas verbrannt werden, sondern die Menschheit ihre Essgewohnheiten ändern: Wenn alle Menschen Vegetarier wären, könnte die globale Erwärmung kontrolliert werden. [mehr...]
07.07.
16:50
Bild: EPA
Kohlendioxid hebt Säuregehalt der Ozeane an
Die Ozeane reagieren auf den Kohlendioxidausstoß durch die Verbrennung fossiler Energieträger ausgesprochen sauer. Dies berichtet die britische Royal Society in einer aktuellen Studie.  [mehr...]
01.07.
14:40
Umweltschutz als Weg zur Armutsbekämpfung
Umweltschutz kann laut einer Untersuchung der Weltnaturschutzunion (IUCN) einen wesentlichen Beitrag zur Armutsbekämpfung leisten - beides soll gemeinsam angegangen werden. [mehr...]
30.06.
11:50
Bild: dpa
Reinere Luft trägt zu Klimaerwärmung bei
Der Anstieg der durchschnittlichen Temperaturen auf unserem Planeten könnte noch höher ausfallen als bisher gedacht. Schuld daran könnte ausgerechnet eine geringer werdende Luftverschmutzung sein.  [mehr...]
30.06.
08:40
Große Teile des südlichen Afrikas werden zu Wüste
Wenn der prognostizierte Klimawandel im 21. Jahrhundert tatsächlich mit Temperaturanstieg und abnehmenden Niederschlägen einher geht, könnte das auch für das südliche Afrika drastische Auswirkungen haben. Bis 2070 könnten die derzeit ruhenden Sanddünen der Kalahari aktiviert werden und in derzeit landwirtschaftlich genutzte Gebiete wandern - mit drastischen sozialen Auswirkungen. [mehr...]
30.06.
08:40
Klimaerwärmung: Stechpalme wandert nach Norden
Die Stechpalme wandert auf Grund der Klimaerwärmung immer weiter nach Norden. Das hat ein Vergleich der Verbreitung der immergrünen Pflanze vor mehr als 50 Jahren mit aktuellen Daten ergeben. [mehr...]
29.06.
11:20
Foto: dpa
"Regenfabriken" gegen Trockenheit am Mittelmeer
Wissenschaftler arbeiten an einer Anlage, die künstlichen Regen erzeugt. Wie die Madrider Zeitung "El Mundo" am Dienstag berichtete, soll die "Regenfabrik" Trockenzonen am Mittelmeer zu Niederschlägen verhelfen. [mehr...]
28.06.
15:00
Bild: ETH Zürich
Wasserstoff-Fahrzeug: Erneut ein Weltrekord
Schon wieder ein Weltrekord des Spezialfahrzeugs der ETH Zürich in Sachen Energieffizienz: Mit 1,02 Gramm Wasserstoff fuhr das mit einer Brennstoffzelle bestückte Vehikel 21 Kilometer weit.  [mehr...]
28.06.
10:00
Gletschertagebuch 2005: Schlechte Sommer-Aussichten
Der heurige Winter hinterließ den Eindruck, schneereich und kalt gewesen zu sein. Was die Gletscher betrifft, so muss man jedoch relativieren, denn die größten Schneemenge wurden im Nordalpenbereich und im Westen verzeichnet, die Zentralalpen dagegen bekamen weniger ab. [mehr...]
27.06.
13:20
Österreichs Gentechmais-Verbote bleiben bestehen
Die Gentechmais-Importverbote von Österreich, Deutschland und Luxemburg bleiben weiterhin aufrecht. Bei einer Abstimmung über die Abschaffung der Beschränkungen für die Sorten T25, Mon810 und Bt176 entschieden die EU-Umweltminister am Freitag in Luxemburg in allen drei Fällen gegen die von der Kommission geforderte Aufhebung. [mehr...]
24.06.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick