Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (1481 bis 1490 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: APA
DDR-Fußballer aktiver als Bundesliga-Kollegen
Physiker haben mit einem mathematischen Wahrscheinlichkeitsmodell belegt, dass die Fußballer der früheren DDR-Oberliga mit mehr Spielfreude kickten als ihre westdeutschen Kollegen aus der Bundesliga. [mehr...]
28.03.
18:20
Budget 2007: 345 Mio. Sondermittel für Forschung
Die Regierung stellt für ihren selbst gewählten Schwerpunkt "Forschung" - so wie in der Koalitionsvereinbarung vorgesehen - im laufenden Jahr Sondermittel in Höhe von 345 Mio. Euro bereit.  [mehr...]
28.03.
13:40
Medizinstudenten bleibt mehr Zeit für Abschluss
Gute Neuigkeiten für Medizinstudenten: All jene, die nach dem alten Curriculum von Ende 2001 studieren, bekommen für den Abschluss ihrer Ausbildung mehr Zeit. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
28.03.
08:50
Qualifikation beim Talentwettbewerb "FameLab"
Großteils kreativ und souverän stellten insgesamt 14 österreichische Wissenschaftler technisch-naturwissenschaftliche Forschung bei der ersten Audition des Talentwettbewerbs "FameLab" in Wien vor. [mehr...]
27.03.
09:30
Hahn: Ausländerwahlrecht bei ÖH-Wahl vorstellbar
Die Einführung des passiven Wahlrechts für ausländische Studierende bei den Wahlen zur Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) kann sich Wissenschaftsminister Johannes Hahn (ÖVP) vorstellen. [mehr...]
26.03.
14:30
Physiker wollen Bose-Einstein-Kondensat filmen
Mit einer speziellen Versuchsanordnung wollen es Innsbrucker Physiker erstmals ermöglichen, ein Bose-Einstein-Kondensat (BEC) gleichsam zu filmen. Bisher konnte der seltsame Materiezustand nahe dem absoluten Nullpunkt immer nur ein Mal betrachtet und untersucht werden, die Untersuchung brachte die Sache unweigerlich zum Kollabieren. [mehr...]
26.03.
13:50
Studienbeihilfe wird um zwölf Prozent erhöht
Eine Erhöhung der Studienbeihilfe ab dem Wintersemester 2007/08 hat Wissenschaftsminister Johannes Hahn (ÖVP) bei einer Pressekonferenz in Wien bekannt gegeben. 
[Mehr dazu in ORF.at]
26.03.
13:20
Bild: dpa
Geologen entdecken ältestes Stück der Erdkruste
Das älteste bekannte Stück Erdkruste haben Geologen auf Grönland entdeckt. Der Komplex ist Teil einer 3,8 Mrd. Jahre alten Felsformation, was auf Plattentektonik bereits in der frühen Erdgeschichte hinweist. [mehr...]
23.03.
15:30

Südkorea will Klonforschung wieder liberalisieren
Nach dem Skandal um gefälschte Studien des Tiermediziners Hwang Woo Suk will Südkorea bestehende Beschränkungen bei der Forschung mit embryonalen Stammzellen wieder lockern. [mehr...]
23.03.
14:40
Bild: Photodisc
Drehimpuls von Protonen noch immer ungeklärt
Die Kernspin-Tomographie zählt heute zu einem in der Medizin weit verbreiteten Verfahren. Aber was Atomkernen und deren Bestandteilen - Protonen - überhaupt ihren Spin verleiht, gibt Wissenschaftlern bis heute Rätsel auf. [mehr...]
23.03.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick