Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (3711 bis 3720 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

Gleiches Protein wirkt bei Stamm- und Krebszellen
Krebs- und Stammzellen haben einer neuen Studie zufolge eine besondere molekulare Gemeinsamkeit: Ein Protein. Bei beiden Zelltypen kontrolliert demnach der gleiche Eiweisstoff die Vermehrung bzw. Teilung. [mehr...]
30.12.
19:10
Bild: Photodisc
Identitätsnachweis eines angeblichen Klonbabys
Weltweit sorgen derzeit Meldungen vom angeblich ersten Klonbaby für Aufregung: Mit einem Vergleich der DNA könnten Genetiker zweifelsfrei nachweisen, ob das Baby tatsächlich das genetische Ebenbild der Mutter ist. [mehr...]
30.12.
15:40
Bild: Photodisc
Linzer entwickeln Methode für Holzkonservierung
Mit einer neuen Methode der Konservierung wollen Linzer Forscher die Einsatzmöglichkeiten von Holz verbessern. Die Chemiker setzen dabei auf die so genannte Acetylierung, bei der keine Gifte verwendet werden. [mehr...]
30.12.
15:30
Wissenschaftler entdecken ein "Alterungs-Gen"
Mit zunehmendem Alter zeigen sich am menschlichen Körper diverse "Verfallserscheinungen": Muskelschwund tritt ebenso auf, wie das Problem der immer dünner werdenden Knochen. Die Haut verliert ihre Elastizität und Wunden heilen sehr viel langsamer als früher. Eine Ursache für diese Alterungsprozesse liegt offenbar bei einem bestimmten Gen, wie US-Forscher nun berichten. [mehr...]
27.12.
16:30

Riesiger Eisberg bedroht Pinguine in der Antarktis
Die Wanderung eines riesigen Eisbergs und die täglichen Angriffe hungriger Raubmöwen bedrohen nach Angaben von Wissenschaftlern das Überleben einer Kolonie von Adélie-Pinguinen in der Antarktis. [mehr...]
27.12.
14:20
Aufregung um angeblich erstes "Klonbaby"
Gerade rechtzeitig im Weihnachtsnachrichtenloch gibt eine französische Wissenschaftlerin die angeblich erste Geburt eines "Klonbabys" bekannt. Das kleine Mädchen sei per Kaiserschnitt auf die Welt gekommen und die genetische Kopie seiner 30-jährigen Mutter, behauptet die Chemikerin Brigitte Boisselier von der US-amerikanischen Firma Clonaid und Mitglied der Raelianer Sekte. Wissenschaftliche Details sind bisher nicht bekannt - sie bergen aber, auch jenseits aller ethischen Bedenken, große Unsicherheiten. [mehr...]
27.12.
12:40

Deutschland: Erster Stammzellen-Import
Nach jahrelangem Streit kann in Deutschland nun mit Erlaubnis der Behörden umfangreich an menschlichen embryonalen Stammzellen geforscht werden: Die Einfuhr wurde erstmals genehmigt. [mehr...]
23.12.
17:40
Bio- und Medizinethik 2002
Ein Jahresrückblick

Die großen bioethischen Themen, die schon vor einem Jahr auf der politischen Tagesordnung standen, werden uns auch in näherer Zukunft weiter beschäftigen müssen. Das öffentliche Interesse an der bioethischen Debatte hat in den vergangenen Monaten allerdings merklich nachgelassen. Bioethik ist noch immer zu sehr einen Angelegenheit von Expertenzirkeln. [mehr...]
23.12.
17:20
Funktionierende "menschliche" Nieren gezüchtet
Spender für menschliche Organe sind rar - eine Möglichkeit diesen Mangel zu beheben sollen in Zukunft speziell gezüchtete Organe darstellen. Von einem weiteren Schritt in diese Richtung berichten nun israelische Wissenschaftler: Ihnen ist es gelungen, aus bestimmten Stammzellen menschliche Nieren wachsen zu lassen - und zwar direkt im Empfänger: Dabei handelt es sich allerdings bislang nicht um Menschen, sondern um Mäuse. [mehr...]
23.12.
14:50
Menschen: Ähnlicher als sie oft glauben
Ob Nord oder Süd, ob West oder Ost, ob Okzident oder Orient: Menschen sind einander - zumindest genetisch betrachtet - viel ähnlicher, als es oft den Anschein hat. Dies bestätigt die größte Studie, die weltweit je durchgeführt wurde. Sie lässt auch Rückschlüsse auf die Migrationsgeschichte der Menschheit zu. [mehr...]
20.12.
19:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick