Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (3611 bis 3620 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

Tubulysine: Vom Kompost in die Krebsforschung
Tubulysine sind Zellgifte, die aus im Boden vorkomenden Bakterien isoliert werden. Forscher wollen nun Tubulysine in der Krebsforschung einsetzen, da die Peptide eine entscheidende Rolle bei der Zellteilung spielen. [mehr...]
11.03.
14:00

Protein gegen "Blüten" und gefälschte Ausweise
Mit einem wandlungsfähigen biologischen Farbstoff wollen deutsche Forscher Geld- und Passfälschern das Handwerk legen. Dazu sollen Merkmale aus einem Eiweißstoff in die Dokumente eingearbeitet werden. [mehr...]
11.03.
09:10
Asymmetrische Zellteilung: Mechanismus geklärt
Zellteilung sollte zumeist zu identischer Nachkommenschaft führen. Doch gerade in der Embryonalentwicklung und in der Bildung von "Ersatz" aus Stammzellen ist eine asymmetrische Zellteilung erforderlich. Wissenschaftler vom Institut für Molekulare Pathologie (IMP) in Wien haben jetzt einen Mechanismus geklärt, der dabei eine wesentliche Rolle spielt. [mehr...]
10.03.
10:00
Sehsinn: Forscher entdecken essenzielles Protein
Die Funktionsweise des Sehsinnes ist zwar in weiten Teilen geklärt, doch es gibt nach wie vor offene Fragen. Deutsche Forscher haben nun ein für den Sehprozess essenzielles Protein entdeckt: Dem Eiweißstoff "Bassoon" kommt bei der Bildung und Funktion von Synapsen der Netzhaut eine zentrale Rolle zu. Er sorgt dafür, dass die Signalübertragung von den Lichtsinneszellen auf Nervenzellen reibungslos funktioniert. Fehlt das Protein, ist das Auge weitgehend blind. [mehr...]
07.03.
16:40
Bild: Photodisc
Neue Sensoren für Schadstoffe in Wasser
An der Entwicklung von besseren Sensoren für hormonell wirksamen Stoffen in Wasser arbeiten derzeit Wissenschaftler der Austrian Research Centers (ARC) im Rahmen eines EU-weiten Forschungsprojekts. [mehr...]
07.03.
15:30
Bild: Photodisc
Für Mundgeruch verantwortliche Bakterien gefunden
Menschen mit Mundgeruch können bald auf biologische Hilfe hoffen. Wissenschaftler haben dafür verantwortliche Bakterienstämme auf der Zunge identifiziert und dabei "gute" und "schlechte" Bakterien entdeckt. [mehr...]
07.03.
12:10
Gene für schwarzes Fell machen Katzen gesünder
Ein glänzendes schwarzes Fell sieht nicht nur schön aus, es zeugt offenbar auch von der besseren Gesundheit seiner "feliden" Träger. Amerikanische Forscher haben die genetischen Mutationen untersucht, denen viele Hauskatzen sowie manche Jaguare und Leoparden das tiefdunkle Fell zu verdanken haben. Demnach sind diese Mutationen häufig in Genen zu finden, die bei Menschen mit der Entstehung von Krankheiten wie etwa Aids zusammenhängen. [mehr...]
06.03.
16:20
Bakterium liefert Hinweise auf Völkerwanderung
Ein winziges Magenbakterium liefert Hinweise, auf welchen Wegen unsere Vorfahren die Welt besiedelt haben. Deutsche Forscher haben den Krankheitserreger untersucht - und mit genetischen Methoden seine weltweite Populationsstruktur aufgeklärt. Demnach sind infolge der Jahrtausende langen geografischen Isolation der menschlichen "Wirtsorganismen" insgesamt sieben bakterielle Populationen entstanden, die die Menschen seither bei ihren Wanderungen begleitet haben und die Ausbreitung der verschiedenen Bevölkerungsgruppen widerspiegeln. [mehr...]
06.03.
14:00
Kosmetik im Tank: Jojoba-Öl ersetzt Diesel
Jojoba-Öl macht nicht nur schön, sondern ist auch ein guter Kraftstoff: Arabische Forscher haben das Kosmetiköl als Dieselersatz entdeckt. Ein damit betankter Motor lief in ihrem Labor sogar besser und schadstoffärmer als mit Diesel. [mehr...]
06.03.
11:20
Zwei Pandabären zu Gast in Schönbrunn
Am 14. März landen, aus dem Reich der Mitte kommend, am Flughafen Schwechat zwei junge Pandabären. Mindestens zehn Jahre werden Yang Yang und Long Hui im Tiergarten Schönbrunn zu Gast sein - und dabei nobelst behandelt, als wären sie Kaiser aus China. Doch nicht nur die Besucher des Tiergartens können sich auf die schwarzweißen Gäste freuen, auch die Schönbrunner Zoologen warten schon: Geplant sind mehrere Projekte zur Erforschung der Bambusbären. [mehr...]
05.03.
15:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick