Suche Sie haben nach "Kosmos" gesucht.
Es wurden 1922 Stories gefunden (1021 bis 1030 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
"SpaceShipOne" vor dem Sprung in den Orbit
Es gleicht dem Wettstreit der tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten. Ein Haufen begeisterter Konstrukteure, wagemutiger Piloten und schwer reicher Sponsoren nahm die Herausforderung an, fast 30 Teams schlossen sich zusammen. Ihr Streben gilt dem ersten Flug eines privat entwickelten und finanzierten Raumfahrzeuges in den Orbit. Am 21. Juni macht sich nun die strahlend weiße "SpaceShipOne" auf in 100 Kilometer Höhe. [mehr...]
17.06.
14:30
Experten wollen NASA umkrempeln
Die US-Weltraumbehörde NASA muss völlig umgekrempelt werden, wenn sie die Vision neuer bemannter Mond- und Marsmissionen von Präsident George W. Bush erfüllen soll.  [mehr...]
16.06.
09:10
Geburt des Kosmos: Urzischen statt Urknalls
Das Universum begann nach herkömmlicher Ansicht mit einem "Urknall". Ein amerikanischer Astronom ist zumindest im akustischen Sinne anderer Ansicht. Ihm zufolge verlief die Geburt unseres Kosmos in absoluter Stille, die dann von einem Donnergrollen abgelöst wurde und schließlich in ein Zischen überging. [mehr...]
14.06.
12:30
Bild: NASA/JPL/Space Science Institute
Raumsonde "Cassini" besuchte Saturnmond Phoebe
Die Raumsonde "Cassini" hat detailreiche Bilder vom mysteriösen Saturnmond Phoebe zur Erde geschickt. Sie bestätigen Wissenschaftlern zufolge die Vernutung, dass Phoebe vom äußeren Rand des Sonnensystems stammt - und vor langer Zeit von Saturn "eingefangen" wurde. [mehr...]
14.06.
10:50
Forscher blicken zum Saturnmond Phoebe
Mit Spannung erwarten Astronomen in Europa und den USA die ersten Fotos vom Vorbeiflug der Doppelsonde "Cassini-Huygens" am Saturnmond Phoebe. Bereits in der Nacht auf Donnerstag beginnt die Beobachtung des Mondes. [mehr...]
09.06.
16:20
Der Venustransit: Astronomen waren begeistert
Auch in Österreich wurden Hunderttausende am Dienstag zu Himmelsguckern. Es gab ein Spektakel zu betrachten, das bisher kein Mensch je live gesehen hatte: den Venustransit. [mehr...]
08.06.
14:10
Jahrhundert-Himmelsphänomen: Venus vor der Sonne
Ein astronomisches Jahrhundertereignis steht mit dem Venus-Durchgang am Dienstag, den 8. Juni bevor. Genau genommen handelt es sich bei dem Himmelsschauspiel um eine Mini-Sonnenfinsternis, in diesem Fall wird sich aber nicht der Mond, sondern unser Nachbarplanet vor die Sonne schieben und deutlich als kleiner schwarzer Punkt über die Sonnenscheibe ziehen. Mit einer Sonnenfinsternis(SoFi)-Brille kann man das Phänomen ohne weitere Hilfsmittel - wie Teleskope - verfolgen. [mehr...]
07.06.
15:00
Venustransit: Nutzen für die Astronomie
Mit dem Venustransit am 8. Juni rückt unser nächster Planet ins allgemeine Interesse. Im dem sonst als statisch erlebten Kosmos haben wir die höchst seltene Gelegenheit, zeitliche Veränderungen wahrzunehmen. Wurden Venusdurchgänge früher zur Distanzmessung im Weltall verwendet, so dient ihre Beobachtung heutzutage vor allem als Vorbild für das Auffinden extrasolarer Planeten. [mehr...]
07.06.
15:00
Bild: NASA
Sondenpaar Cassini-Huygens steuert Saturn an
Nach einem fast siebenjährigen Flug der Doppelsonde "Cassini-Huygens" zum Planeten Saturn erwarten Raumfahrtexperten Ende des Monats faszinierende Bilder und spektakuläre Forschungsergebnisse. [mehr...]
04.06.
09:40
Bild: EPA
Röntgenaufnahmen vom "Rückgrat" des Universums
Einem Team von internationalen Astrophysikern ist in zwölfjähriger Arbeit die erste weiträumige Kartierung von Galaxienhaufen gelungen, die gewissermaßen das "Rückgrat" der Materie im Universum bilden. Sie haben dazu den vom deutschen Röntgensatelliten ROSAT erstellten Himmelsatlas im Röntgenbereich mit optischen Beobachtungen kombiniert. Ergebnis ist ein Katalog der 447 röntgenhellsten Galaxienhaufen am Südhimmel.  [mehr...]
02.06.
12:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick