Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (1631 bis 1640 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Polen holt ausgewanderte Forscher zurück
Eine polnische Stiftung hat erstmals junge Wissenschaftler dafür ausgezeichnet, dass sie aus dem Ausland in die Heimat zurückgekommen sind: Sie bekamen den Preis "Rückkehr" überreicht. [mehr...]
16.01.
15:00
Plagiatsfall in Salzburg: Vorwurf der Vertuschung
An der Universität Salzburg eskaliert der Konflikt um wissenschaftliche Plagiate: "Plagiatsjäger" Stefan Weber ortet im Fall einer zum Teil abgeschriebenen Diplomarbeit einen Vertuschungsskandal. [mehr...]
16.01.
14:00
Experten kritisierten Methode von PISA-Test
Kaum ein gutes Haar an der Bildungsvergleichsstudie PISA ließen deutsche Experten am Montagabend bei einer Diskussion in Wien: Im Zentrum der Kritik stand dabei das mit der Studie verbundene Länder-Ranking. [mehr...]
16.01.
12:10
Neue Veranstaltungsreihe zu Grundlagenforschung
Eine neue Veranstaltungsreihe stellt Alltagsprobleme in den Mittelpunkt und versucht zu zeigen, welchen Beitrag die Grundlagenforschung für ihre Lösung leisten könnte. Erstes Thema ist "Fett in der Ernährung". [mehr...]
16.01.
09:50
Bild: APA
Staatssekretärin Kranzl für Forschung zuständig
Vier Tage nach ihrer Angelobung hat die Staatssekretärin im Infrastrukturministerium, Christa Kranzl (SPÖ), am Montag ihren Aufgabenbereich - unter anderem Forschung - zugewiesen bekommen. [mehr...]
16.01.
08:30
Drei Viertel aller Medizinstudien haben "Ghostwriter"
Dass alle Autoren einer wissenschaftlichen Studie aufgezählt werden, ist ein entscheidender Bestandteil ihrer Seriosität. Wie dänische Forscher nun herausgefunden haben, gibt es bei drei Viertel aller medizinischen Studien von Pharmafirmen aber unerwähnte "Ghostwriter". Damit sollen kommerzielle Hintergründe verschleiert werden, mutmaßen sie. [mehr...]
16.01.
08:30
Aufgeladen: Literatur und Elektrizität um 1800
Die großen Autoren der Romantik um 1800 wie E.T.A. Hoffmann oder Novalis ließen sich von den technischen Entdeckungen ihrer Zeit beeinflussen: Wenn es um die Beschreibung der Liebe ging, beflügelten besonders die Phänomene der Elektrizität ihre Phantasie. Zwischenmenschliche Beziehungen in Analogie zur Physik als Auf- und Entladungen beschreibt der Germanist Rupert Gaderer vom IFK in Wien in einem Gastbeitrag.  [mehr...]
15.01.
10:40
Quantencomputer-Rekord: Sechs Photonen verschränkt
Chinesischen Physikern ist es erstmals gelungen, sechs Lichtteilchen miteinander zu verschränken. Das bedeutet Weltrekord in der Klasse der so genannten Einweg-Quantencomputer. [mehr...]
15.01.
10:00
EU-Elite-Uni soll nach Österreich
Das "European Institute of Technology" (EIT) soll bis 2008 Spitzenforschungsstätten in ganz Europa miteinander vernetzen. Österreich hat sich in dieser geplanten Einrichtung für größere Aufgaben beworben. [mehr...]
12.01.
16:00
FWF mit Forschungskapitel zufrieden
Der Wissenschaftsfonds FWF ist zufrieden mit dem Forschungskapitel des neuen Regierungsprogramms. Die Zielvorgaben würden langjährigen Forderungen des Fonds entsprechen.  [mehr...]
12.01.
15:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick