Suche Sie haben nach "Kosmos" gesucht.
Es wurden 1922 Stories gefunden (1861 bis 1870 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Erstes österreichisches Experiment auf der ISS
Gefährdet die kosmische Strahlung Leben und Gesundheit der Raumfahrer? Von Österreichischen Instrumenten und Auswerteverfahren an Bord der Internationalen Raumstation ISS werden neue Erkenntnisse erwartet. [mehr...]
08.02.
18:20
Altersmessung durch Uranzerfall
Mindestens 12,5 Milliarden Jahre soll das Universum alt sein - dies haben Astronomen nun durch die Altersbestimmung eines der ältesten Sterne der Galaxie errechnet. [mehr...]
08.02.
14:50
Ariane: Zwei europäische Militärsatelliten ins All
Die europäische Trägerrakete Ariane-4 hat in der Nacht zum Donnerstag erfolgreich zwei europäische Militärsatelliten ins All gebracht.  [mehr...]
08.02.
10:00
Erstmals kontrollierter Absturz auf Asteroid
Wenige Tage vor dem ersten kontrollierten Absturz einer Raumsonde auf einen Asteroiden haben sich Wissenschafter optimistisch geäußert.  [mehr...]
08.02.
08:00
Neues Forschungslabor für die ISS
Die heute nacht erfolgreich gestartete Raumfähre Atlantis befindet sich nun mit dem neuen Forschungsmodul Destiny auf dem Weg zur Internationalen Raumstation. Dieses soll die Durchführung neuartiger Experimente ermöglichen, so die NASA. [mehr...]
07.02.
17:10

Erdrettung durch Änderung der Umlaufbahn?
Wenn man die Erde mit Hilfe eines Asteroiden in eine neue Umlaufbahn schickt, könnte ihre Lebenszeit verdoppelt werden - ein gewagtes Szenario, das amerikanische Astronomen nun vorschlagen. [mehr...]
06.02.
17:30

MIR-Absturz erneut verschoben
Noch immer nicht ist ganz klar, wann der kontrollierte Absturz der Raumstation Mir nun tatsächlich stattfinden wird. Wahrscheinlich jedoch erst nach dem 8. März, so ein russischer Experte in der Nachrichtenagentur Itar-Tass. [mehr...]
06.02.
17:00
Der Tag an dem der Sonnenwind verschwand
Geladene Teilchen von der Sonne, die hauptsächlich aus Elektronen und Wasserstoffatomen bestehen, strömen im Normalfall in den Weltraum ab. Dieser sogenannte Sonnenwind verändert in drastischer Weise den ursprünglichen Charakter des Erdmagnetfeldes. Es wird auf der sonnenzugewandten Seite stark zusammengedrückt und auf der Nachtseite zu einem Schweif langgezogen.  [mehr...]
06.02.
06:10
Neue Theorien zu planetaren Nebeln
Auch Sterne sterben. In gut fünf Milliarden Jahren wird die Sonne unseres Sonnensystems soweit sein. Ein vom Hubble-Teleskop übermitteltes Bild eines untergehenden Sterns könnte neues Licht auch auf das Ende unserer Sonne werfen.  [mehr...]
05.02.
12:50

Wissenschafts-Zentrum der ISS ist fertig

Kurz vor der Ankunft des Forschungslabors "Destiny" bei der internationalen Raumstation ISS ist das wissenschaftliche Kontrollzentrum auf der Erde fertig geworden.  [mehr...]
03.02.
18:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick