Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (1681 bis 1690 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Warum Merkurs Magnetfeld schwächelt
Jahrelang bereitete das äußerst schwache Magnetfeld des Planeten Merkur Physikern Kopfzerbrechen - es passte einfach nicht zur gängigen Theorie. Ein neues Modell füllt nun diese Erklärungslücke: In Merkurs flüssigem Inneren wird offenbar jener Dynamo abgeschirmt, der für die Entstehung des Magnetfelds verantwortlich ist. [mehr...]
21.12.
12:00
Lupac-Stiftung schreibt Wissenschaftspreis 2007 aus
Die Margaretha Lupac-Stiftung für Parlamentarismus und Demokratie schreibt den Wissenschaftspreis 2007 aus. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert und kann auf bis zu drei Bewerber aufgeteilt werden. [mehr...]
20.12.
11:00
Meistzitierte Forscher: Zwölf aus Österreich
Das US-amerikanische Unternehmen Thomson Scientific hat wieder einmal eine Liste der 250 am häufigsten zitierten Forscher veröffentlicht. Darunter befinden sich auch zwölf aus Österreich. [mehr...]
19.12.
17:40
Seibersdorf muss sechs Millionen Euro einsparen
Die Austrian Research Centers (ARC) müssen 2007 sparen: insgesamt knapp sechs Millionen Euro - 3,5 Millionen alleine im Personalbereich, 2,4 Millionen bei den sonstigen betrieblichen Aufwendungen. [mehr...]
19.12.
15:00
Was macht Schneeflocken so symmetrisch?
Auch wenn in Mitteleuropa bisher noch nicht besonders viel Schnee gefallen ist, widmet sich "Ask Your Scientist" diesmal seinen Flocken. Denn bei ihnen fällt auf: So sehr sich einzelne Schneekristalle voneinander unterscheiden, so sehr sind sie in ihrer Struktur symmetrisch. [mehr...]
19.12.
11:20
Weniger Bildungschancen für Einwanderer-Kinder
Kinder aus Einwandererfamilien erreichen in Österreich in der Regel ein niedrigeres Bildungsniveau als ihre einheimischen Altersgenossen. Die Unterschiede sind stärker als in anderen Ländern. [mehr...]
18.12.
12:10
EU: Mehr Geld für Sozial- und Geisteswissenschaften
Im 7. Forschungs-Rahmenprogramm startet die EU ab nächstem Jahr bei den Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften durch: Ihre Budgetmittel werden auf 610 Millionen Euro steigen. [mehr...]
15.12.
15:50
Weinkultur - eine Erfindung der Kelten?
Ist die Weinkultur doch kein Import aus dem Alten Rom - wie vielfach behauptet -, sondern eine eigene Erfindung der Kelten? Zu diesem Schluss kommen jedenfalls Forscher der Universität für Bodenkultur in Wien. [mehr...]
14.12.
16:00
Bild: Ö1
40 Jahre Ö1: Start der "Ö1 Kinderuni"
Der ORF-Radiosender Ö1 wird im kommenden Jahr 40. Aus diesem Anlass startet der Informationsender u.a. eine neue Sendereihe, die Kinder zu Entdeckern und Reportern macht: die "Ö1 Kinderuni". [mehr...]
14.12.
14:20
Fliegende Säugetiere: Älter als erste Vögel?
Die ersten fliegenden Säugetiere glitten gut 70 Millionen Jahre früher durch die Luft als bisher angenommen, nämlich bereits vor 125 Millionen Jahren. Das haben Forscher aus einem Fossilienfund geschlossen. Fliegende Säugetiere gab es damit möglicherweise schon vor den ersten Vögeln. [mehr...]
14.12.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick