Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (3811 bis 3820 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

Nachhaltigkeit durch Bohnen, Gras und Wespen
Mit nachhaltigem Maisanbau haben kenianische Bauern die Ernteverluste durch Schädlinge und Unkraut in den Griff bekommen. Die Schlüssel: Wildgras, Bohnengewächs und die Schlupfwespe. [mehr...]
05.11.
16:00
Biologisches "Wunder": Maultier hat gefohlt
"Cum Mula peperit" - "Wenn ein Maultier fohlt" nannten schon die alten Römer ein besonders seltenes Ereignis. Was aufgrund ihrer biologischen Ausstattung eigentlich gar nicht passieren kann, hat sich nun in Marokko ereignet. Eine theoretisch reproduktionsunfähige Maultierstute hat ein Fohlen zur Welt gebracht. [mehr...]
05.11.
13:30
Studie zum Zweitspracherwerb: Je früher desto besser
Immer wieder diskutieren Experten über die bestmögliche Art des Zweitsprach-Erwerbs bei Kindern. Die ewige Streitfrage: Sollten bereits Babys und Kleinkinder intensiv mit zwei Sprachen konfrontiert werden, oder ist ein späteres Lernen vorzuziehen? Eine neue US-Studie scheint nun den Befürwortern des frühen Zweitspracherwerbs Recht zu geben: Demnach ließen sich dabei keinerlei Nachteile feststellen - im Gegenteil, laut Studie gilt sogar: je früher, desto besser. [mehr...]
05.11.
09:10
Studie: Schluckimpfung hungert Tumore aus
Mit einer Schluckimpfung auf genetischer Basis möchten US-Forscher in Zukunft Krebs bekämpfen. In Mäuseversuchen sei es damit bereits gelungen, das Wachstum von Blutgefäßen zu stoppen und Tumore "auszuhungern". Ob der Impfstoff auch bei Menschen wirkt, muss allerdings noch getestet werden. [mehr...]
04.11.
13:00

Jede vierte Pflanzenart ist vom Aussterben bedroht
Um die globale Pflanzenwelt ist es einer jüngsten Erhebung zufolge weitaus schlimmer bestellt als bisher angenommen. Zumindest jede vierte Pflanzenart ist demnach vom Aussterben bedroht. [mehr...]
31.10.
20:00
Bild: APA
Klimaerwärmung: Zugvögel mit neuem Flugplan
Die Klimaerwärmung bringt den Flugplan der Zugvögel durcheinander: Um bis zu zehn Tage haben die Tiere in den vergangenen vier Jahrzehnten ihren Trip in den Süden verschoben. [mehr...]
31.10.
11:30
Bild: Photodisc
Ameisenmännchen imitieren Weibchenduft
Um Kämpfe mit anderen Männchen zu verhindern und dadurch ihre Chancen zur Reproduktion zu erhöhen, imitieren manche Ameisen den Duft der weiblichen Tiere. [mehr...]
31.10.
09:20

Langzeitgedächtnis entwickelt sich im 2. Lebensjahr
Das Langzeitgedächtnis entwickelt sich erst im Verlauf des zweiten Lebensjahrs, so das Ergebnis einer neuen Studie. Vorher können sich Kleinkinder nur sehr schlecht an länger zurückliegende Ereignisse erinnern. [mehr...]
30.10.
20:00
Bild: Photodisc
Artenschutzkonferenz: Kampf um bedrohte Arten
Die Schlachtordnung im Kampf um die Erhaltung bedrohter Arten steht. Geld oder Leben - auf diese Formel lassen sich die Argumente vor der nächsten internationalen Artenschutzkonferenz in Chile reduzieren. [mehr...]
30.10.
15:20
Im Netzwerk der Erinnerung
Am Anfang sind alle Erinnerungen nur ein flüchtiges Muster elektrischer Aktivitäten im Gehirn. Am Ende stehen stabile Gedächtnisinhalte, unsere Erfahrungen. Sie prägen unser Denken, Fühlen und Handeln. Was dazwischen passiert - wenn Botenstoffe, Genregulatoren und Proteine in dem komplexen Netzwerk von über 100 Milliarden Nervenzellen mit mehreren hundert Billionen Kontaktstellen interagieren - das verstehen Neurowissenschaftler dank bildgebender Verfahren immer besser.  [mehr...]
30.10.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick