Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (3041 bis 3050 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
IMBA: Schlüssel-Gen für Knochenstoffwechsel
Forscher des Instituts für Molekulare Biotechnologie (IMBA) in Wien konnten die Rolle eines Gens identifizieren, das wesentlich am Knochenstoffwechsel beteiligt ist: Fehlt das Gen Gab2, ist der Knochenabbau gestört. [mehr...]
09.03.
10:00
PC-Mäuse gefährden die Gesundheit
Für Sehnen und Muskulatur ist das ständige Arbeiten mit der Computermaus sehr anstrengend. Resultierende Schmerzen können bis zur Arbeitsunfähigkeit führen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
09.03.
09:30
Europäischer Allergiepreis an Wiener Forscher
Hohe Auszeichnung für Wissenschaftler der Medizinuni Wien: Ein Team um Erika Jensen-Jarolim wies nach, dass Medikamente zur Hemmung der Magensäure Nahrungsmittelallergien ausbrechen lassen. [mehr...]
08.03.
14:50
Akademie-Symposion "Altern ist Leben"
Die Menschen der Industrienationen leben immer länger - den damit verbundenen medizinischen, sozialen und wirtschaftlichen Implikationen geht ein Symposion der ÖAW in Wien nach. [mehr...]
08.03.
13:20
Radiologenkongress: Früherkennung der Verkalkung
Moderne bildgebende Verfahren werden immer wichtiger bei der Diagnose von Herz-Kreislauferkrankungen: Sie stellen gefährliche Ablagerungen früh dar und könnten zunehmend Katheteruntersuchungen ablösen. [mehr...]
08.03.
12:20
Aspirin schützt ältere Frauen vor Schlaganfall
Aspirin schützt ältere Frauen vor einem Schlaganfall. Das Risiko sinkt bei regelmäßiger Einnahme um 17 Prozent. Dies hat die bisher größte und längste Studie (zehn Jahre) mit Acetylsalicylsäure (ASS) ergeben. [mehr...]
08.03.
10:30
Lachen erweitert die Blutgefäße
Die alte Weisheit, wonach Lachen gesund ist, wurde wieder einmal bestätigt - diesmal mit Hilfe des Kinos. Nach dem Genuss von Komödien zeigten sich die Blutgefäße von Testpersonen weit besser mit Sauerstoff versorgt als jene einer Vergleichsgruppe, die Kriegsfilme gesehen hatte. [mehr...]
08.03.
09:00
Neue Mittel gegen den Prostatakrebs
Innsbrucker Forscher haben neue Maßstäbe in der Früherkennung und Behandlung von Prostatakrebs entwickelt. Sie sind maßgeblich am Kongress der Radio-Onkologen beteiligt, der derzeit in Wien stattfindet. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
07.03.
12:00
Radiokolleg: Experimente am Menschen
Der Geschichte der Menschenversuche im Dienst der Wissenschaft widmet sich Ö1-Redakteurin Ulrike Schmitzer im dieswöchigen Radiokolleg. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
07.03.
10:00
Rinderbakterien könnten Morbus Crohn auslösen
Nach BSE gibt es offenbar eine neue für den Menschen gefährliche Tierseuche. Das MAP-Bakterium, das bei Rindern Paratuberkulose verursacht, löst möglicherweise die Darmkrankheit Morbus Crohn aus. [mehr...]
07.03.
09:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick