Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (3711 bis 3720 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Zeithistoriker besorgt über Dokument-Skartierung
Unter Österreichs Zeithistorikern herrscht Besorgnis über ein Vorhaben des Kanzleramtes: Geplant ist eine Bundesarchivgutverordnung zu erlassen, die genau definiert, welches Schriftgut unter Schutz steht und aufbewahrt werden muss. [mehr...]
21.10.
10:00
Britische Forscher: Vier Jahre falsche BSE-Tests
Britische Forscher, die Schafhirne auf BSE testen sollten, haben versehentlich vier Jahre lang Kuhhirne untersucht. Das bestätigte am Freitag das britische Umweltministerium in London. [mehr...]
20.10.
11:20

Eine Kulturgeschichte des Kusses
Ein Küsschen in Ehren könne niemand verwehren, so der Volksmund. Doch Küssen ist nicht so harmlos, glaubt man der Kulturwissenschaftlerin Ingelore Ebberfeld: Als Symbol des Geschlechtsaktes war und ist diese Art der öffentlichen Zuneigung in vielen Kulturen suspekt. [mehr...]
19.10.
18:00
Biowaffen als psychologische Kriegsführung
Nach den jüngsten Fällen von Milzbrand-Infektionen nimmt nicht nur in den USA die Angst vor einem großangelegten Terror-Akt mittles biologischer Waffen zu. Sollten sich diese Ängste in den Köpfen der Menschen festsetzen, dann befürchten Experten eine tiefgreifende Verunsicherung in der Gesellschaft. Die Folgen davon könnten nachhaltiger sein als die physischen Schäden. [mehr...]
19.10.
18:00
Gläserne Metropolen: Überwachung von Stadträumen
Schon seit langem sind wir mit der Orwellschen Phantasie vertraut, wir könnten zu "gläsernen Menschen", also zu total überwachten Individuen werden. Nach der Zerstörung des World Trade Centers in New York werden wir uns mit der Vorstellung "gläserner Metropolen" anfreunden müssen: Stadträume, die flächendeckend und tiefenwirksam kontrolliert werden. [mehr...]
19.10.
17:10
Anhaltende Debatte um Tobin-Steuer
Die Debatte um die so genannte Tobin-Steuer beschäftigt trotz großen Zweifeln an ihrer weltweiten Durchsetzbarkeit nach wie vor Ökonomen und Politiker. Insbesondere auf der EU-politischen Ebene erfährt sie zur Zeit eine beachtliche Resonanz. [mehr...]
19.10.
14:00
Grasser: Studiengebühren nicht steuerlich absetzbar
Finanzminister Karl-Heinz Grasser (FPÖ) erteilt Plänen eine Absage, wonach Studiengebühren generell von der Steuer absetzbar sein sollen. Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) hatte vor einigen Tagen gesagt, dass eine Expertengruppe diese Frage prüft. Steuerexperten sind übrigens der Meinung, dass die derzeitige steuerliche Behandlung der Studiengebühren wahrscheinlich verfassungswidrig ist. [mehr...]
18.10.
12:40
Kontrolle statt Sozialpolitik?
Die globalen Finanzinteressen und Kapitalprozesse werden heute weitgehend im elektronischen Raum abgewickelt und nehmen wenig Rücksicht auf die Bedürfnisse schwächerer Gruppen oder Länder. Experten sehen hier den Ursprung vieler Konflikte, wofür etwa die Globalisierungsgegner stehen. Ihre Befürchtung: Kontrollpolitik wird sich immer stärker gegenüber einer ausgleichenden Sozialpolitik durchsetzen.  [mehr...]
17.10.
18:40

Die Geschichte Wiens wird "neu" geschrieben
Der Geschichte der Stadt Wien widmet sich ein umfassender Dreiteiler. Im ersten Band - von den vorzeitlichen Anfängen bis zur ersten Türkenbelagerung - die Stadt auch aus dem Blickwinkel eines mittelalterlichen und eines modernen Menschen beschrieben.  [mehr...]
17.10.
16:00
Die Großstadt und das "Primitive"
Wer bestimmt, was "primitiv" ist und was nicht? Wozu braucht eine Großstadt das "Primitive"? Wo ist das "Primitive" in den Städten zu finden? Diesen Fragen geht die Tagung "Die Großstadt und das Primitive - Text, Politik, Repräsentation" am IFK -Internationales Forschungszentrum Kulkturwissenschaften nach. [mehr...]
17.10.
13:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick