Anita Traninger
Institut für die Wissenschaften vom Menschen
 
ORF ON Science 
 
Das Jahrhundert der Avantgarden
Seit ihren Anfängen in der frühen deutschen Romantik versteht sich die Avantgarde als "Stoßtrupp" des Neuen, Nie-Dagewesenen, Unerhörten, der Freiheit und des Fortschritts. Cornelia Klinger (Permanent Fellow, Institut für die Wissenschaften vom Menschen - IWM) und Wolfgang Müller-Funk (University of Birmingham) schreiben für science.orf.at zum Konzept einer internationalen Konferenz an diesem Wochenende in Wien. [mehr...]
29.11.
19:00

Paul Ricoeur zur Frage der Anerkennung
Paul Ricoeur, der 89-jährige Grandseigneur der Philosophie hält die IWM-Vorlesungen zu den Wissenschaften vom Menschen in Wien. Thema ist "Der Prozess der Anerkennung". [mehr...]
28.09.
18:30
Mord im Elfenbeinturm
10 Jahre danach noch immer ungelöst

Am 21. Mai 1991 wurde Ioan Petru Culianu, rumänisch-stämmiger Religionswissenschaftler und Professor an der Divinity School der University of Chicago, ermordet. 10 Jahre danach ist die rätselhafte Tat noch immer ungeklärt. Sorin Antohi, Professor für Geschichtswissenschaft an der Central European University in Budapest und Gast am Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM), geht für science.orf.at den Hintergründen nach. [mehr...]
02.07.
13:00
Dr. Anita Traninger
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) in Wien. [mehr...]
28.02.
18:10

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick