neuere Stories
Bild: APA
Wieder Absturz bei Ranking: Unis "zu elitär"
Wieder schlechte Ergebnisse bei einem Ranking: Einer Studie des Brüsseler "Lisbon Council" zufolge gehören österreichische Unis und Fachhochschulen zu den ineffizientesten im OECD-Raum. [mehr...]
18.11.
13:10
Bild: Friederike Anton-Erxleben, Universitaet Kiel
Süßwasserpolypen: "Verwaiste" Gene prägen Art
Deutsche Forscher haben eine Genfamilie entdeckt, die für die Tentakelbildung bei Süßwasserpolypen verantwortlich ist. Diese Erbanlagen gehörten zu den "verwaisten" Genen, deren Funktion bisher unbekannt war. [mehr...]
18.11.
11:50
Bild: EPA
Unterirdische Seen: Eisbänke schmelzen schneller
Unterirdische Wassermassen beschleunigen die von der Erderwärmung verursachte Eisschmelze in der Antarktis sowie in Grönland und somit auch den Anstieg der Ozeane. [mehr...]
18.11.
10:40
Bild: Wikipedia
Kröte bedroht Süßwasser-Krokodile in Australien
Eine giftige Kröte wird zur ernsthaften Gefahr für australische Süßwasser-Krokodile: Die in Lateinamerika beheimatete Aga-Kröte hat den Krokodilbestand im Northern Territory schon halbiert. [mehr...]
18.11.
09:30
Bild: dpa
Der Stammbaum der Bären vor der Fertigstellung
Woher kommen die Bären? Diese Frage könnte vor der Beantwortung stehen, nicht zuletzt dank der mitochondrialen DNA eines österreichischen Höhlenbären, der vor rund 44.000 Jahren lebte. [mehr...]
18.11.
08:50
Ameisen: Spezialisten sind nicht erfolgreicher
Arbeitsteilung war ein wesentlicher Faktor bei der Industrialisierung. Die Idee dahinter: Spezialisten arbeiten effizienter als Generalisten, ähnlich wie Ameisen oder andere soziale Insekten. Eine aktuelle Studie zeigt nun allerdings, dass diese These zumindest bei einer bestimmten Ameisenart gar nicht zutrifft. [mehr...]
18.11.
08:50
Das Drama von Eulau
Archäologen haben in Deutschland ein Grab aus der Jungsteinzeit gefunden. Analysen zeigen: Es handelt sich dabei nicht nur um den bislang ältesten Nachweis einer Familie, sondern auch um das Dokument eines grausamen Mordes. [mehr...]
18.11.
08:40
LHC: Erst im Sommer wieder in Betrieb
Die Reparatur des defekten Teilchenbeschleunigers LHC am Europäischen Teilchenphysiklabor CERN in Genf wird länger dauern als erwartet und vermutlich noch bis zum Sommer brauchen. [mehr...]
17.11.
16:10
Weiche Wissenschaften - harte Landung?
Der Berufseinstieg von Geistes- und Sozialwissenschaftlern

Die Zeiten, in denen auf den Studienabschluss der auf Lebenszeit sichere Beamtenjob folgte, sind längst vorbei. Viele Jungakademiker erwartet erst einmal prekäre Beschäftigung und schlechte Bezahlung. Es bläst der raue Wind magerer Förderungen in der Forschung, im Sozial- und Weiterbildungswesen, in der Kreativwirtschaft und im Kulturbetrieb. [mehr...]
17.11.
13:00
Wie YouTube-Videos mathematisch zu Hits werden
Die Aufmerksamkeitsspirale, die YouTube-Videos zum Renner werden lässt, haben nun Schweizer Forscher mit mathematischen Methoden beschrieben. Der Hype verläuft teilweise nach physikalischen Gesetzen. [mehr...]
17.11.
13:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick