neuere Stories
Geringe Impulskontrolle verursacht Bulimie
Die Ursache der verbreiteten Essstörung Bulimie liegt möglicherweise in einer verminderten Impulskontrolle. Dies könnte erklären, warum die Betroffenen immer wieder von Heißhunger-Attacken heimgesucht werden. [mehr...]
09.01.
15:50
Roboteranzug für alternde Bauern
Als Antwort auf die rasch alternde Gesellschaft haben japanische Forscher einen Roboteranzug entwickelt, der Bauern in fortgeschrittenen Jahren künftig bei der schweren Erntearbeit unterstützen soll. [mehr...]
09.01.
14:40
Feinstaub: Überschreitungen im neuen Jahr
Das neue Jahr startet mit schmutziger Luft: Der Verkehrsclub Österreich warnt vor Überschreitungen der Grenzwerte. Bereits an mehr als hundert Messstellen sind sie in den ersten acht Tagen überschritten worden. [mehr...]
09.01.
13:50
Volkswirtschaftliche Verluste durch Schlafstörungen
Schlafstörungen verursachen größere Schäden als bisher bekannt. Die direkten Behandlungskosten machen dabei nur einen Bruchteil der finanziellen Last aus, stärker wirkt sich dagegen die verminderte Produktivität aus. [mehr...]
09.01.
12:00
Baby ohne Brustkrebsgen
Das erste Baby Großbritanniens ohne Brustkrebsgen ist in London zur Welt gekommen. In der Familie war seit drei Generationen Brustkrebs aufgetreten. Dem Mädchen geht es nach Angaben der Ärzte sehr gut. [mehr...]
09.01.
11:40
Holz statt Gas
Österreichs Haushalte decken ihren Energiebedarf derzeit zu einem Fünftel mit Gas. Seit einigen Jahren sind jedoch Biomasse und Fernwärme im Vormarsch. 
[Mehr dazu in Risiko:dialog.at]
09.01.
11:30
Negative Erinnerungen verblassen im Alter
Ältere Menschen sehen die Vergangenheit oft positiver, als sie tatsächlich war. Forscher haben eine Erklärung für dieses Phänomen gefunden: Ältere Menschen setzen das Gehirn vermutlich anders ein als junge. [mehr...]
09.01.
10:50
Rassismus: Schein und Wirklichkeit
Toleranz oft nur ein Lippenbekenntnis

Am 20. Jänner dieses Jahres wird mit Barack Obama das erste Mal ein Afroamerikaner das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten antreten. Gehört Rassismus damit endgültig der Vergangenheit an? Laut einer aktuellen Studie ist das Gegenteil der Fall. Sie zeigt, dass Menschen weitaus weniger ungehalten auf rassistische Handlungen reagieren, als sie selbst vermuten würden. [mehr...]
09.01.
08:40
Bild: dpa
Alzheimer: Antipsychotika verdoppeln Sterberisiko
Alzheimer-Patienten sollten nach Einschätzung von Experten möglichst nicht mit Antipsychotika behandelt werden. Denn diese Medikamente verdoppeln langfristig fast die Sterblichkeit der Demenzkranken. [mehr...]
09.01.
08:40
Klimawandel: 50 Prozent von Hunger bedroht
Der Klimawandel wird in den kommenden Jahrzehnten die Lebensmittelversorgung weltweit massiv gefährden. Gegen Ende des Jahrhunderts könnte die Hälfte der Erdbevölkerung von Hungersnöten bedroht sein, warnen US-Forscher. [mehr...]
08.01.
20:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick