neuere Stories
Bild: Stephane Dorbolo
Forscher lassen Tropfen schweben
Tropfen, die sich immer wieder von der Oberfläche einer Flüssigkeit lösen und über ihr zu schweben scheinen - dieses "Kunststück" ist belgischen Forschern mit Hilfe spezieller Schwingungen gelungen. [mehr...]
20.11.
16:00
Bild: Photodisc
Vorbeugende AIDS-Pille: Fort- oder Rückschritt?
Die präventive Einnahme von Medikamenten reduziert die Wahrscheinlichkeit einer HIV-Infektion. Forscher sind uneins, ob das Todesfälle vermeidet oder lediglich riskante Sexpraktiken fördert. [mehr...]
20.11.
15:30
Seeadler sterben an Bleivergiftung
Als bedrohte Tierart darf der Seeadler nicht bejagt werden - den bleiernen Kugeln der Jäger erliegt er dennoch. Er nimmt das Schwermetall mit der Nahrung auf, erblindet daraufhin und verhungert. [mehr...]
20.11.
13:40
Bild: ESA/NASA
Dunkler Materie auf der Spur
US-Forscher haben bei Messungen in der Antarktis ungewöhnliche Muster in der kosmischen Strahlung entdeckt. Sie könnten auf die Existenz Dunkler Materie hindeuten. [mehr...]
20.11.
12:30
Wie man gute Jugend-Sachbücher schreibt
Was macht ein gutes Sachbuch für Jugendliche aus? Diese Frage versuchen nächsten Freitag Experten bei einer Diskussionsveranstaltung im ORF KulturCafe zu beantworten. [mehr...]
20.11.
11:40
Doktortitel nach 65 Jahren
Die TU Berlin hat einem 88-jährigen Mann seinen in der Nazi-Zeit verweigerten Doktortitel verliehen. Die Hochschule habe damit ein Unrecht wiedergutgemacht, berichtet die Wochenzeitung "Die Zeit". [mehr...]
20.11.
09:30
Ur-Augen: Zwei Zellen sichern Larven das Überleben
Wirbellose Meerestiere verfügen über die einfachsten Augen der Tierwelt: Sie bestehen aus nur zwei Zellen, weshalb schon Charles Darwin sie als "Ur-Augen" bezeichnet hat. Dennoch kann dieses einfache System die Bewegung der Tiere lenken - wie genau, wurde nun geklärt. [mehr...]
20.11.
08:50
Forscher entziffern Erbgut des Mammuts
Ein internationales Forscherteam hat das Erbgut des seit mehreren tausenden Jahren ausgestorbenen Mammuts zu weiten Teilen entziffert. Fantasien, das Tier a la "Jurassic Park" wieder zum Leben zu erwecken, sind aber verfrüht. [mehr...]
19.11.
22:00
20 Jahre Sankt Anna Kinderkrebsforschung
Seit 20 Jahren entwickelt die Sankt Anna Kinderkrebsforschung in Wien gezielte Therapien für Kinder. Finanziert werden die Forschungen fast zur Gänze durch Spenden. [mehr...]
19.11.
16:50
Bild: Photodisc
Unzufriedene sehen mehr fern
Unzufriedene Menschen sitzen einer US-Studie zufolge häufiger vor dem TV-Gerät. Wer nach eigenem Empfinden glücklich ist, liest dagegen eher und beschäftigt sich mit der Familie oder Freunden.  [mehr...]
19.11.
13:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick