News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Verbot von Gen-Patenten gefordert
Die deutsche Bundesärztekammer und die Umweltschutzorganisation Greenpeace haben den sofortigen Widerruf eines Patents auf ein Brustkrebs-Gen gefordert. Das Gen BRCA 1 soll auch bei der Entsehung von Prostata- und Dickdarmkrebs eine Rolle spielen. [mehr...]
20.06.
16:50
Gesundheitsrisiken während der Sonnenfinsternis
Wenn die erste Sonnenfinsternis des Jahrtausends am Donnerstag den Himmel über dem südlichen Afrika verdunkelt, sind Millionen Menschen gesundheitlichen Gefahren ausgesetzt.  [mehr...]
20.06.
16:50
Die Entstehung einer neuen Art
Die Entstehung einer neuen Art ist in der Natur selten direkt zu beobachten. Jetzt hatten Biologen die Gelegenheit, der Evolution direkt auf die Finger zu schauen. Sie konnten die Aufspaltung einer Fischart in zwei neue Arten "live" in einem westafrikanischen See mitverfolgen.  [mehr...]
20.06.
16:20
Bild: APA
Medizin-Nobelpreisträger verteidigt Tierversuche
Der deutsche Medizin-Nobelpreisträger Bert Sakmann hat die Notwendigkeit von Tierversuchen für die Gehirnforschung verteidigt. Ohne Experimente an Labortieren seien keine neuen grundlegenden Erkenntnisse über die Funktion des menschlichen Gehirns zu erwarten. [mehr...]
20.06.
15:20
Mehr Technikforschung für den Menschen
Die Technologieforschung in der EU soll fächerübergreifender werden. Das ist das Ziel einer Veranstaltung, die heute in Wien stattfindet. Vor allem die Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sollen stärker in die Forschung eingebunden werden. [mehr...]
20.06.
13:40
Royal Society: Reproduktives Klonen weltweit verbieten
Die angesehene britische "Royal Society" hat ein weltweites Verbot für das Klonen von Menschen gefordert. In einem heute in London veröffentlichten Bericht nannten die Wissenschaftler das reproduktive Klonen "unethisch, gefährlich und verantwortungslos". [mehr...]
20.06.
13:20
Therapie des Lungenhochdrucks
Lungenhochdruck galt noch vor fünfzehn Jahren als nicht therapierbar. Ein Symposion in Wien stellt nun zukunftsweisende Behandlungsmöglichkeiten dieser gefährlichen Krankheit vor, von der in Österreich nach Schätzungen über vierzigtausend Menschen betroffen sind.  [mehr...]
20.06.
11:40
Gedächtnis und Restitution
Mörderisches Unrecht, Erinnerung und Wiedergutmachung sind Fragen, die Wissenschaft und Politik seit der Nachkriegszeit beschäftigen und aktuell wieder heftig debattiert werden. Das Internationale Forschungszentrum Kulturwissenschaften veranstaltet dazu eine Tagung. [mehr...]
20.06.
11:30
Archäologie- Stipendien ausgeschrieben
Das Wissenschaftsministerium schreibt Forschungsstipendien für Archäologen und Altertumsforscher aus. Adressaten sind Jungwissenschaftler mit ausgezeichnet beurteilter Diplomarbeit bzw. Dissertation und überdurchschnittlichem Rigorosum. [mehr...]
20.06.
11:10
Kyoto-Preis an Musiker, Physiker und Biologen
Der mit über 6 Millionen Schilling dotierte Kyoto-Preis geht in diesem Jahr an den österreichischen Komponisten György Ligeti, die Physiker Zhores Ivanovich Alferov (Russland), Izuo Hayashi (Japan) und Morton B. Panish (USA) sowie den englischen Evolutionsbiologen John Maynard Smith. [mehr...]
20.06.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick