News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Neues Krebs-Therapiemodell aus Tirol
Ein neues Modell zur Therapieerprobung in der Krebsbehandlung soll das bisher übliche Tiermodell ablösen. Entwickelt wird das neue Verfahren an der Innsbrucker Univ.-Klinik für Strahlentherapie-Radioonkologie. [mehr...]
21.06.
17:00
Von Gen-Reisen und Sprüngen
Auf die Frage nach dem Ursprung des menschlichen Genoms war oft von der 'Eingemeindung' bakterieller Gene in das menschliche Genom die Rede. Neue Untersuchungen deuten aber daraufhin, dass Gene nicht einfach von Bakterien auf Menschen 'übergesprungen' sind. Sie sind vielmehr von gemeinsamen Vorfahren weitergegeben worden. [mehr...]
21.06.
16:30
Dürfen Gene patentiert werden?
Ein vom Europäischen Patentamt in München erteiltes Patent auf ein Brustkrebs-Gen hat erneut eine grundsätzliche Debatte um die Patentierung von Genen entfacht. Was sind die Konsequenzen daraus für Wissenschaft und Ethik? [mehr...]
21.06.
16:00
Ein Flügelabdruck zur Erkennung
Nach Schätzungen existieren weltweit zwischen 20.000 bis 40.000 Bienenarten. Die Unterscheidung stellt manchmal auch Experten vor Probleme. Mit Hilfe eines Computerprogramms können die einzelnen Arten jetzt an Hand ihrer Flügelmuster erkannt werden.  [mehr...]
21.06.
15:50
Flüssige Murmeln
Elastische Wassertropfen die nicht zerfließen, sondern rollen, springen und sogar in Wasser schwimmen sind das Ergebnis eines physikalischen Versuches. Die flüssigen Murmeln verhalten sich wie weiche Festkörper und lassen sich sogar durch schwache Felder steuern. [mehr...]
21.06.
14:50
Europa baut den Lastesel des Weltraums
Insgesamt neun Tonnen Treibstoff, Proviant und wissenschaftliches Gerät kann der Super-Transporter der europäischen Raumfahrt ins All hieven. Ab 2004 soll der Raumschlepper die internationale Weltraumstation mit allem Benötigten versorgen. [mehr...]
21.06.
13:20
Bild: APA
Superrechner soll Sprit sparen helfen
Computer werden immer schneller und effizienter. Bei Autos hingegen hat sich im Spritverbrauch in den vergangenen Jahren nicht viel getan. Mit Hilfe eines Supercomputers soll sich das aber nun ändern. [mehr...]
21.06.
11:50
Spitalsärzte befürchten Chaos
Die heimischen Spitalsärzte kritisieren den österreichischen Krankenanstaltenplan, durch den zahlreiche Spitäler umstrukturiert werden. Sie befürchten personelle Engpässe und Finanzierungslücken.  [mehr...]
21.06.
08:30
Ausländische Studenten in Existenz gefährdet?
Unter dem Motto "United Colours of University" haben sich heute die Hochschülerschaft und SOS-Mitmensch gegen die vorgesehene Regelung für Studiengebühren bei ausländischen Studenten gewandt. [mehr...]
20.06.
18:20
Masernimpfung gegen Krebs?
Die abgeschwächten lebenden Erreger von Masern, die in jeder Schutzimpfung enthalten sind, können das Wachstum bestimmter Krebstumore stoppen. Die neue Behandlungsmethode, die bisher erfolgreich bei Mäusen angewandt wurde, soll bald am Menschen ausprobiert werden. [mehr...]
20.06.
17:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick