News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Publizistik-Institut nimmt keine neuen Studenten auf
Das Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien hat bei der Universitätsleitung beantragt, im Studienjahr 2001/2002 keine neuen Studenten für diese Studienrichtung mehr aufzunehmen. Das Universitätsrektorat erklärte allerdings gegenüber der APA, dass das keinesfalls geschehen werde. [mehr...]
27.06.
15:10

Rätselhafter Geschmackssinn
Lange Zeit glaubte man, die Geschmacksnerven auf der Zunge im wesentlichen verstanden zu haben. Doch sind die Sinneszellen offenbar weitaus vielseitiger, wie US-Neurophysiologen nun berichten. [mehr...]
27.06.
14:40

Ungeheuer von Loch Ness nur heiße Luft
Beim Ungeheuer von Loch Ness handelt es sich nach Überzeugung eines italienischen Geologen nur um heiße Luft und Gase, die wegen Erschütterungen der Erdkruste aus den Tiefen unterhalb des Sees entweichen.  [mehr...]
27.06.
13:10
START- und Wittgenstein-Preise 2001 verliehen
Meinrad Busslinger vom Institut für Molekulare Pathologie (IMP) und Heribert Hirt vom Biozentrum der Universität Wien wurden heute von Wissenschaftsministerin Elisabeth Gehrer mit den hochdotierten Wittgenstein-Preisen ausgezeichnet. Weiters erhielten fünf Nachwuchsforscher die so genannten START-Preise. [mehr...]
27.06.
13:00
Vom Regen hinweg gespült
Das alle Jahre auftretende Klimaphänomen El Nino beschäftigt zunehmend nicht nur die Klimaforscher. Denn der mit dem Klimaereignis in manchen Erd-Regionen verbundene starke Niederschlag hat offensichtlich auch uralte Kulturen in Peru zu Fall gebracht. [mehr...]
27.06.
12:40

Forscher wollen Gentherapie am Menschen testen
Britische Wissenschafter wollen die Behandlung von Prostatakrebs mittels Gentherapie in Kürze am Menschen testen. Für das Experiment werden im Augenblick Freiwillige gesucht. [mehr...]
27.06.
10:30
START- und Wittgenstein-Preis: Bilanz nach 5 Jahren
Die Auszeichnung von herausragender Spitzenforschung hat in Österreich zwei Namen: START- und Wittgenstein-Preis. Während heute Nachmittag die diesjährigen Preisträger bekannt gegeben werden, zieht ein neues Buch Bilanz über die vergangenen fünf Jahre. [mehr...]
27.06.
10:20

NASA auf den Spuren des Urknalls
Die Entstehungsgeschichte des Weltalls will die NASA mit einem neuen Satelliten erhellen. Am kommenden Samstag soll die "Microwave Anisotropy Probe" (MAP) von Cape Canaveral ins All starten. [mehr...]
27.06.
09:50
Aus für den Amazonas-Regenwald?
Ein US-Forscher hat mit Hilfe eines mathematischen Modells die Lebensspanne des Amazonas-Regenwaldes neu berechnet. Die Ergebnisse sind drastisch: Schon in zehn Jahren könnte es zu spät sein, um die völlige Zerstörung des tropischen Feuchtgebietes noch aufzuhalten. [mehr...]
26.06.
18:10
Neuer Wissenschaftsberater für George Bush
Der Physiker und Leiter der renommierten Brookhaven Laboratories, John H. Marburger III, ist heute zum neuen Wissenschaftsberater des US-Präsidenten ernannt worden.  [mehr...]
26.06.
18:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick