News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: dpa
Kardiologenkongress: Stiegensteigen macht schlank
Wer regelmäßig Stiegen steigt statt den Lift zu nehmen, verbessert nicht nur seine Fitness, sondern verringert Hüftumfang, Körpergewicht, Fettanteil, diastolischen Blutdruck und das "böse" LDL-Cholesterin. [mehr...]
01.09.
09:00
Mehrsprachigkeit braucht Neuorientierung
"Einsprachigkeit ist heilbar", haben die Linguisten bereits im Jahr 1997 proklamiert. Über zehn Jahre später bricht Rudolf de Cillia einmal mehr eine Lanze für Mehrsprachigkeit: Der Wiener Sprachwissenschaftler skizziert den ernüchternden Status quo in Bevölkerung, Schulen und Universitäten. Er plädiert für eine Neuorientierung - in der Migranten-Sprachpolitik sowie im Sprachunterricht. Und de Cillia fordert: Mehr Vielfalt an Wissenschaftssprachen! [mehr...]
01.09.
08:40
Arktis: Nordost- und Nordwestpassage eisfrei
Die Eisschmelze in der Arktis geht weiter, bis Ende September wird ein neuer Rekordtiefstand der Eisdecke erwartet. Die Nordost- und Nordwestpassage sind erstmals beide zugleich eisfrei und für Schiffe befahrbar. [mehr...]
29.08.
16:50
"Klatschenstudie" klärt, wie Fliegen flüchten
Ein bekanntes Phänomen: Man hebt die Fliegenklatsche, schlägt zu, doch die Fliege ist längst weg. US-Forscher haben nun in einer Studie geklärt, wie die Fliegen so schnell entkommen. [mehr...]
29.08.
16:20
Pubs sind nach wie vor Orte "sozialen Ausgleichs"
Die Weihnachtsansprache von Queen Elizabeth, die Regenpausen beim Tennisturnier in Wimbledon und die roten Doppeldeckerbusse in London: Traditionen werden in Großbritannien noch immer hochgehalten. Wie sehr, zeigt eine aktuelle Studie, die sich mit Pubs beschäftigt hat. Als Institution, in der man nicht nur Bier trinken, sondern auch mit Menschen ins Gespräch kommen kann, die man anderswo gar nicht treffen würde, sind sie nach wie vor zentrale Orte des Königreichs. [mehr...]
29.08.
16:20
Experten: Biosprit hat weiter Zukunft
Biotreibstoffe - lange Zeit als umweltgerechte Alternative zu fossilen Treibstoffen gepriesen - sind zuletzt ins Gerede gekommen. Nicht zuletzt sollen sie für die weltweit stark gestiegenen Preise von Nahrungsmittel verantwortlich sein. Experten haben dem beim Forum Alpbach widersprochen. Sie sehen Biotreibstoffe der zweiten Generation als große Zukunftshoffnung. [mehr...]
29.08.
16:20
Bild: dpa
Schlaf: Unverzichtbar, aber rätselhaft
Hypothesen über den Sinn des Schlafes gibt es viele: Konsolidierung von Gelerntem, Regeneration und Temperaturregelung etwa. Ob er tatsächlich eine Kernfunktion hat, ist indes bis heute ungeklärt. [mehr...]
29.08.
15:10
Kein Austritt von Radioaktivität in Seibersdorf
Die Internationale Atomenergieorganisation bestätigt, dass es beim Zwischenfall mit einem geplatzten Plutonium-Behälter in den Labors in Seibersdorf keine Freisetzung von Radioaktivität in die Umwelt gegeben hat. [mehr...]
29.08.
14:20
LHC nimmt juristische Hürde
Der Menschenrechtsgerichtshof hat eine Verfügung zum Stopp des Teilchenbeschleunigers LHC abgewiesen. Der Hintergrund: Private Kläger hatten befürchtet, die Maschine würde kleine Schwarze Löcher erzeugen. [mehr...]
29.08.
13:50
Bild: Photodisc
Die Kultur prägt den Blick
Die Wahrnehmung anderer Menschen ist einer schottischen Studie zufolge stark vom kulturellen Kontext abhängig. Europäer und Asiaten konzentrieren sich beim Blick ins Gesicht auf unterschiedliche Details. [mehr...]
29.08.
11:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick