News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Was wurde eigentlich aus ...?
Sensationsmeldungen von heute sind ein paar Tage später oft schon wieder vergessen. Das muss aber nicht so sein. Zum Jahresende wollen wir einiger bizarrer Wissenschaftsnachrichten gedenken und ihre Geschichten weiterverfolgen. Was wurde z.B. aus den drei Mäusen, die mit Beulenpest aus einem US-Labor verschwanden? Und wie geht es den Kröten in Hamburg, die plötzlich reihenweise explodierten? [mehr...]
29.12.
09:00
Ruanda gedenkt der Gorilla-Forscherin Dian Fossey
Ruanda hat am Mittwoch der vor 20 Jahren verstorbenen Wissenschaftlerin Dian Fossey gedacht, die in dem zentralafrikanischen Land lange Zeit das Verhalten der Berggorillas erforschte. [mehr...]
28.12.
15:50
Bild: dpa
Handystrahlen: Neujahrsgrüße gesünder per SMS
Einen gesicherten Nachweis für gesundheitliche Schäden durch Handystrahlen gibt es zwar nicht, Experten riefen am Mittwoch in Wien aber zu "vernünftigem Umgang" mit der Technologie auf. [mehr...]
28.12.
14:20
Kyoto-Ziele für zehn Länder Europas kaum erreichbar
Viele EU-Staaten werden die Klimaschutzziele aus dem Kyoto-Protokoll einer Studie zufolge kaum erreichen. Von den 15 europäischen Unterzeichnern des Abkommens werden voraussichtlich nur Großbritannien und Schweden ihre Verpflichtungen zur Reduzierung der Treibhausgasemission erfüllen. [mehr...]
28.12.
11:40
Diabetes-Schwerpunkt zur EU-Präsidentschaft
In Österreich könnte die Zahl an Diabetikern bis 2025 um 28 (Frauen) bzw. 49 Prozent (Männer) zunehmen. Darauf will man während der EU-Ratspräsidentschaft nun mit einem Schwerpunkt reagieren. [mehr...]
28.12.
11:20
Ian Wilmut für Stammzellversuche an Todkranken
Der Erschaffer des Klonschafes Dolly hat sich für Stammzellversuche an unheilbar kranken Menschen zu therapeutischen Zwecken ausgesprochen. Derzeit sind solche Versuche aus ethischen Gründen verboten. [mehr...]
28.12.
10:50
Galileo: Erster Satellit auf dem Weg ins All
Vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur ist am Mittwochmorgen der erste Satellit für das europäische Navigationssystem Galileo ins All geschossen worden. Der 600 Kilogramm schwere Erdtrabant soll von einer Sojus-Rakete in eine Umlaufbahn in 23.000 Kilometern Höhe gebracht werden. [mehr...]
28.12.
09:20
Neuer Fall von Vogelgrippe in der Türkei
Im Osten der Türkei sind tote Hühner positiv auf einen H5-Typ der Vogelgrippe getestet worden. Nach Die Ortschaft Aralik in der Provinz Igdir an der Grenze zu Armenien wurde unter Quarantäne gestellt. [mehr...]
28.12.
09:20
Das Jahr 2005: Rekorde, Liebe, Kurioses
Die bissigsten Raubtiere aller Zeiten, der Sitz der Liebe im Gehirn und Elefanten mit Fremdsprachenkenntnissen: science.ORF.at hat die Entdeckungen des Jahres in den Kategorien "Rekorde", "Liebe" und "Kurioses" zusammengetragen. Eine Auswahl. [mehr...]
28.12.
08:30
Neuer Wirkstoff gegen Vogelgrippe bei Menschen
Chinesische Wissenschaftler haben eigenen Angaben zufolge einen Wirkstoff zur Behandlung der Vogelgrippe bei Menschen entwickelt, der wirksamer und günstiger als das Anti-Grippe-Medikament Tamiflu ist. [mehr...]
27.12.
16:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick