News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: NASA/JPL/University of Arizona
Mysteriöse Polarlichter auf Saturn
Die Raumsonde "Cassini" hat rätselhafte Polarlichter auf dem Ringplaneten Saturn entdeckt. Sie unterscheiden sich von allen anderen Polarlichtern, die bisher in unserem Sonnensystem beobachtet wurden. [mehr...]
13.11.
15:30
Wien bewirbt sich für Mega-Wissenschaftskongress
Das fünfte Euroscience Open Festival im Jahr 2012 könnte in Wien stattfinden. Zumindest hat sich nun die Bundeshauptstast für die Ausrichtung des größten Wissenschaftskongresses Europas beworben. [mehr...]
13.11.
14:50
Entwicklungstagung (IV): Pro & Contra Biodiesel
Biodiesel und andere Agrotreibstoffe sind seit der Lebensmittelkrise in die Kritik geraten. Umweltexperten resümieren nun: Nicht die Treibstoffe sind das Problem, sondern die Umweltpolitik. [mehr...]
13.11.
14:10
Bild: Photodisc
Tödliche Chemotherapie
Eine britische Gesundheitsbehörde kritisiert in einem aktuellen Bericht: Die Chemotherapie wird zu bedenkenlos eingesetzt, Patienten sterben oft nicht am Krebs, sondern an der vermeintlichen Therapie. [mehr...]
13.11.
12:40
HI-Virus durch Knochenmarkspende verschwunden
Einem Mann, der sowohl das HI-Virus in sich trägt als auch an Leukämie erkrankt ist, wurde in Berlin Knochenmark transplantiert, dessen blutbildende Stammzellen eine spezielle Mutation aufwiesen. Das Ergebnis: Seit knapp zwei Jahren kann die HI-Infektion nicht mehr nachgewiesen werden. [mehr...]
13.11.
11:40
Bild: dpa
Grippe-Prognosen mit Google
Die Internet-Suchmaschine Google kann die Entstehung von Grippewellen in den USA erkennen - nach eigenen Angaben eine Woche früher als die Gesundheitsbehörden. [mehr...]
13.11.
10:50
Walschutz: Kein Sonarverbot vor US-Küste
US-Walschützer sind mit einer Klage gegen den Einsatz von Sonargeräten gescheitert: Der Oberste Gerichtshof gestattete der US-Marine einen entsprechenden Gebrauch vor der Küste Kaliforniens. [mehr...]
13.11.
09:50
Poker: Können Computer bald besser bluffen?
Schummerige Räume, viele leere Whiskey-Gläser, die Aschenbecher voller Zigarettenstummel und versteinerte Mienen: Poker steht wie kaum ein anderes Spiel für rätselhafte Männlichkeit, die sich aus einer Mischung von Schläue und Coolness ergibt. Nun könnte aber auch diese Bastion fallen: nicht durch Frauen, sondern durch schnöde Computer. [mehr...]
13.11.
09:00
Bild: Max-Planck-Institut f¿r Neurobiologie / Hofer
Forscher: Hirnstrukturen "vergessen" nicht
"Skifahren verlernt man nicht." Dass dieser Spruch wahr ist, haben Forscher nun anhand von Hirnstrukturen gezeigt: Sind Fortsätze von Neuronen einmal vorhanden, können sie bei Bedarf schnell reaktiviert werden. [mehr...]
12.11.
19:00
Gekühlte Vögel singen in Zeitlupe
Zebrafinken sind nicht nur hübsch anzusehen, sie singen auch prächtig. Wie sie das Tempo ihres Gesangs bestimmen, haben US-Forscher nun mit einer sehr ungewöhnlichen Methode entdeckt. Dazu kühlten sie bestimmte Regionen des Gehirns um bis zu zehn Grad Celsius ab. Und siehe da: Abgekühlte Zebrafinken trällern "in Zeitlupe". [mehr...]
12.11.
19:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick