News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Rechnitz: Hinweise auf NS-Massengrab
In Rechnitz wird über die Ermordung von jüdischen Zwangsarbeitern im Jahr 1945 diskutiert. Nun gibt es Hinweise, wo sich das Massengrab befinden könnte. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
10.12.
09:00
Klimaexperten warnen vor "globalem Bürgerkrieg"
Forscher warnen auf der Weltklimakonferenz auf Bali vor sozialen und politischen Konflikte durch den Klimawandel: Die Erderwärmung könnte unter Umständen zu einem "globalen Bürgerkrieg" führen. [mehr...]
10.12.
08:50
Mutation macht Fliegen jungfräulich
Fliegenweibchen sind nach der Begattung nicht mehr an Sex interessiert - es sei denn, man entfernt ihnen ein Gen namens SPR aus dem Erbgut. Dann verhalten sie sich so, als wären sie noch immer unberührt, wie Wiener Genetiker herausgefunden haben. Das könnte bei der Bekämpfung von Schädlingen und Krankheitsüberträgern helfen. [mehr...]
10.12.
08:30
Ö1 Kinderuni über Nanotechnologie
Was kann Nanotechnologie? In welchen Bereichen kommt sie vor? Und birgt sie auch Gefahren? Die Ö1 Kinderuni widmet sich diese Woche der "Zwergenwelt" der Wissenschaft. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
09.12.
11:10
Vogelgrippe von Mensch zu Mensch übertragbar?
Die WHO vermutet eine Vogelgrippe-Ansteckung von Mensch zu Mensch in China. Die Krankheit sei bei dem Vater eines 24-jährigen Mannes festgestellt worden, der am Sonntag an Vogelgrippe gestorben war. [mehr...]
07.12.
17:40
Weltweit größte Speikobra in Kenia entdeckt
Sie wird knapp drei Meter lang und hat in einem Biss genug Gift, um 15 bis 20 Menschen zu töten: Forscher haben in Kenia die weltweit größte Speikobra entdeckt und als neue Spezies eingetragen. [mehr...]
07.12.
17:30
Mentoring-Programm für akademische Asylwerber
Seit vorigem Jahr gibt es den Verein "ForscherInnen ohne Grenzen". Er kümmert sich um Akademiker, die als Asylwerber oder Flüchtlinge nach Österreich gekommen sind und deren Talente nun brachliegen. Freitagabend hat der Verein bei einer Veranstaltung in Wien ein neues Mentoring-Programm vorgestellt. Österreichische Forscher sollen Bildungspaten für ihre Kollegen in den Flüchtlingsheimen werden. [mehr...]
07.12.
17:00
Bild: MIT/Science
Forscher entwickeln Öl abweisendes Material
Öl hat aufgrund seiner geringen Oberflächenspannung die unangenehme Eigenschaft, sich schnell auszudehnen und in jede Ritze zu kriechen. US-Forscher haben ein Material entwickelt, das Öl von Oberflächen abperlen lässt. [mehr...]
07.12.
15:20
Bild: MARUM_Research Center Ocean Margins, Universität Bremen
Reges Leben an kalten Meeresquellen
Deutsche Forscher untersuchten knapp einen Monat lang den pakistanischen Kontinentalrand. An den dortigen kalten Quellen am Meeresboden stießen sie auf überraschend vielfältiges Leben. [mehr...]
07.12.
14:00
Deutschland: Wort des Jahres 2007 gewählt
Der Klimawandel hat auch die Sprachforschung erreicht: "Klimakatastrophe" ist das Wort des Jahres 2007. Der Ausdruck kennzeichne prägnant die bedrohliche Entwicklung, die der Klimawandel nehme. [mehr...]
07.12.
12:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick