News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Wie wahrscheinlich ist der "Weltuntergang"? (I)
Meteoriteneinschläge, Grippe-Epidemien oder Atomkriege: Woran wird die Menschheit zugrunde gehen? Nach dem Vorbild des britischen Guardian befragte das "Universum Magazin" in seiner neuesten Ausgabe zehn österreichische Experten zu diesen und anderen Weltuntergangsszenarien. Sie bewerteten die Eintrittswahrscheinlichkeit im Lauf eines Menschenlebens und das Auslöschungspotenzial auf der Skala von eins ("Für Menschheit gleichgültig") bis zehn ("Sie wird ausgerottet"). [mehr...]
05.07.
08:30
TV im Kinderzimmer verschlechtert Schulleistungen
Kinder mit einem Fernsehgerät in ihrem Zimmer haben durchschnittlich schlechtere Noten als Gleichaltrige ohne eigenen TV-Anschluss. Dagegen wirkte sich ein eigener Computer laut einer Studie überaus positiv auf die Leistungen in der Schule aus. Die mit Abstand besten Testergebnisse erzielten Kinder mit Computer, aber ohne Fernseher in ihrem Zimmer. [mehr...]
05.07.
08:20
UNO: Tsunami hat AIDS-Risiko in Südasien erhöht
Die verheerende Tsunami-Katastrophe in Südostasien vom vergangenen Dezember hat in der Region nach Einschätzung der Vereinten Nationen (UNO) auch das AIDS-Risiko erhöht. [mehr...]
04.07.
15:50
Plattform zur Suizid-Verhinderung gegründet
"Sag ja zum Leben" heißt eine neu gegründete österreichische Plattform von Medizinern aller Sparten. Ihr Ziel ist die Eindämmung der Krankheit, die man "Selbstmord" oder "Suizid" nennt. [mehr...]
04.07.
15:10

Parkinson: Wirkstoff lässt Neuronen nachwachsen
Britischen Forschern ist ein überraschender Erfolg bei der Behandlung von Parkinson gelungen: Sie fanden heraus, dass ein experimenteller Wirkstoff offenbar Nervenzellverluste der Krankheit ausgleicht. [mehr...]
04.07.
13:00
WHO: Bedrohung durch Vogelgrippe beängstigend
Angesichts immer neuer Vogelgrippe-Opfer in Asien ist die Bedrohung durch die Viruskrankheit nach Auffassung der Weltgesundheitsorganisation WHO nach wie vor dramatisch.  [mehr...]
04.07.
11:40
MedUni Wien: Campus wurde zum Campingplatz
Kurzerhand zum Campingplatz wurde der Campus der Medizin-Universität in der Spitalgasse in Wien-Alsergrund in der Nacht auf heute, Montag, umfunktioniert. Rund 30 Jugendliche übernachteten auf dem Gelände. [mehr...]
04.07.
11:30
Inskription an den Unis beginnt
Heute beginnen an den ersten Universitäten die Zulassungsfristen für das Wintersemester 2005/06. An der Uni Wien, der Medizin-Uni Wien und der TU Wien öffnen die Inskriptionsschalter, die WU folgt morgen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
04.07.
10:10
"Deep Impact": Erste Bilder vom Einschlag im Kometen
Das Projektil der NASA-Sonde "Deep Impact" ist am Montag früh um 7 Uhr 52 (MESZ) auf dem Kometen "Tempel 1" eingeschlagen. Der Fernsehdienst der US-Weltraumbehörde NASA zeigte erste Bilder und einen Film von dem spektakulären Aufprall des Geschosses.  [mehr...]
04.07.
09:30
Kleine Männer begehen eher Selbstmord
Kleine Männer nehmen sich einer neuen Studie zufolge doppelt so häufig das Leben wie ihre großen Geschlechtsgenossen. Das Selbstmordrisiko sinkt demnach mit zunehmender Körpergröße. [mehr...]
04.07.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick