News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
HIV-Infektionen werden oft zu spät erkannt
In Österreich werden pro Jahr rund eine Million HIV-Tests durchgeführt. Doch bei 30 Prozent der Betroffenen wird die Infektion erst in einem sehr späten Stadium festgestellt, kritisieren nun Fachleute. [mehr...]
19.05.
16:20
Musterprozess gegen Medizinuniversität
Am Landesgericht in Graz hat heute ein Musterprozess begonnen. Grund: Ein Student hat Studiengebühren bezahlt, aber keinen Platz an der Medizinuni erhalten  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
19.05.
15:30
Schulfreunde: Muttersprache nicht entscheidend
Die Muttersprache spielt bei der Wahl von Schulfreunden eine geringere Rolle als das Geschlecht oder der Besuch der gleichen Schulklasse, ergab eine Untersuchung von Wiener Psychologinnen. [mehr...]
19.05.
15:20
500. Todestag von Christoph Kolumbus
null 
[http://www.orf.at/060517-56/index.html]
19.05.
14:30
Impfstoff gegen Gebärmutterkrebs vor Zulassung
Ein Impfstoff gegen Gebärmutterhalskrebs steht in den USA vor der Zulassung. Ein Fachgremium der US-Regierung sprach sich dafür aus, den Stoff "Gardasil" zu genehmigen.  [mehr...]
19.05.
14:00
"Hobbit": Weiter Streit um Hirn des Flores-Menschen
War der Flores-Mensch Vertreter einer bislang unbekannten Spezies oder schlichtweg ein moderner Mensch mit abnorm verkleinertem Schädel? Über diese Frage gibt es bis heute keine Einigung in der Forschergemeinde - im Gegenteil: In der aktuellen Ausgabe von "Science" wird darüber wieder einmal öffentlich gestritten. [mehr...]
19.05.
12:40
Leichtes Übergewicht verlängert im Alter das Leben
Leichtes Übergewicht kann bei Senioren lebensverlängernd wirken: Menschen über 80 mit einem relativ hohen Body-Mass-Index (BMI) haben eine niedrigere Sterblichkeitsrate als Gleichaltrige mit "Normalwerten". [mehr...]
19.05.
11:20
Neues Modell erklärt Artenvielfalt Madagaskars
Warum beherbergt gerade Madagaskar eine so große Zahl einzigartige Tier- und Pflanzenspezies? Nach Ansicht von US-Biologen dürfte die besondere Topologie der Insel dafür verantwortlich sein: Sie wirkt unter dem Einfluss von Klimaschwankungen wie eine "Speziationspumpe", die das Artenspektrum im Lauf der letzten zwei Millionen Jahre kontinuierlich angereichert hat. [mehr...]
19.05.
08:50
Bild: APA
Jährlich plus zehn Prozent F&E-Ausgaben nötig
Für die Erfüllung des Barcelona-Ziels - eine Forschungs-Quote von drei Prozent bis 2010 - müssen die Ausgaben Österreichs für Forschung und Entwicklung (F&E) ab 2007 um fast zehn Prozent pro Jahr wachsen. [mehr...]
18.05.
15:30
Forschungsrat: Steuerbegünstigung für Risikokapital
Das Risikokapital ist in Österreich im Vergleich zu anderen Ländern sehr gering. Daher fordert der Chef des Rats für Forschung und Technologieentwicklung (RFT) steuerliche Begünstigungen. [mehr...]
18.05.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick