News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Studie: Schlechte Luft in Klassenzimmern
Staub, Kohlendioxid, Weichmacher: Das ist laut einer aktuellen Untersuchung alles in der Luft enthalten, die österreichische Volksschulkinder einatmen müssen. Experten empfehlen öfter zu lüften. [mehr...]
30.09.
15:20
Bild: APA/Privat
"Schweizer Nobelpreis" 2008 geht an Österreicher
Der Marcel-Benoist-Preis 2008 geht an den Ökonomen Ernst Fehr. Er wies nach, dass bei wirtschaftlichen Entscheidungen nicht nur der Eigennutzen, sondern auch Fairness und Reziprozität eine Rolle spielen. [mehr...]
30.09.
13:30
Wissenschaft für jedermann im zehnten Jahr
Die Wiener Volkshochschulen feiern heuer zehn Jahre "Universtiy meets public". Seit 1998 vermitteln Forscher wissenschaftliche Erkenntnisse an alle Interessierten.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
30.09.
12:20
Bild: University Arizona/JPL
"Phoenix" beobachtete Schneetreiben auf dem Mars
Die US-Mars-Sonde "Phoenix" hat erstmals Schneefall auf dem Roten Planeten beobachtet. Die Flocken seien aber verschwunden, bevor sie den Boden erreicht hätten, teilten Forscher in Los Angeles mit. [mehr...]
30.09.
11:30
Studie: Grundwasser kann Erwärmung abpuffern
Oberflächennahes Grundwasser puffert die Folgen der Klimaerwärmung ab. Allerdings fällt der Ausgleich laut Studie umso schwächer aus, je tiefer der Grundwasserspiegel liegt. [mehr...]
30.09.
10:50
Größere Babys bekommen später öfter Brustkrebs
An der Größe eines Mädchens bei der Geburt lässt sich anscheinend sein späteres Brustkrebsrisiko ablesen. Einer neuen Datenanalyse zufolge haben große Babys ein höheres Risiko als kleinere. [mehr...]
30.09.
09:30
Seibersdorf: Labor-Renovierung nicht sicher
Die Renovierung der Labors der Internationalen Atomenergiebehörde in Seibersdorf scheint offenbar finanziell nicht gesichert zu sein. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
30.09.
09:00
Dinosaurier mit "Klimaanlage" gefunden
Forscher haben in Argentinien einen bizarren Raubsaurier mit Hinweisen auf eine Art "Klimaanlage" zur Senkung der Körpertemperatur gefunden. Er besaß offenbar ein System von Luftkanälen unter der Haut. [mehr...]
30.09.
08:50
Insekten: Hochsprungrekord dank "Indianerbogen"
Schaumzikaden gelten unter Insekten als die Weltrekordler im Hochsprung. Obwohl weniger als einen Zentimeter lang gelingen ihnen Sprünge von bis zu einem Meter. Der Mechanismus von Anspannung und Entladung funktioniert wie bei einem Indianerbogen, berichten nun britische Zoologen. [mehr...]
30.09.
08:40
EU hat nichts gegen mehr Medizin-Studienplätze
Die schrittweise Aufstockung der Anfängerstudienplätze für Human- und Zahnmedizin, wie von SPÖ, FPÖ und Grünen im Parlament beschlossen, stößt in Brüssel vorerst nicht auf Widerstand. [mehr...]
29.09.
16:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick