News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Technisches Museum widmet sich dem Geschmack
Es wird fermentiert, geröstet, gemahlen, gebraten, gegrillt, getrocknet, pasteurisiert, gesäuert und geknetet - und das im Technischen Museum in Wien. Am Mittwoch eröffnet die Sonderausstellung rund ums Essen. [mehr...]
21.10.
14:00
Bild: APA
OECD: Ein Fünftel der Alleinerzieher lebt in Armut
Die Armut bei Alleinerziehenden ist mit einer Quote von gut 20 Prozent in Österreich besonders stark ausgeprägt, wie eine Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zeigt. [mehr...]
21.10.
12:30
Bild: Winston Seiler
"Treffpunkt" von Dinosauriern gefunden
Auf einem Plateau zwischen Utah und Arizona stießen US-Forscher auf Tausende Fußabdrücke von Dinosauriern. Ein Wasserloch, das sich vor 190 Millionen Jahren dort befunden hat, dürfte sie angelockt haben. [mehr...]
21.10.
11:20
Neue Arsen-Verbindung in Fischölen entdeckt
Eine neue Verbindung des als giftig bekannten Arsens haben Grazer Forscher entdeckt. Das Arsen-Molekül kommt in hohen Konzentrationen in Fischöl vor, ob es giftig ist, könne noch nicht gesagt werden. [mehr...]
21.10.
10:40
Bild: dpa/CTK/A0190 Ctk
Internationale Konferenz zu "Kafka und die Macht"
"Franz Kafka und die Macht" heißt eine Tagung im tschechischen Liblice, bei der Forscher die Bedeutung des Jahrhundertschriftstellers für politische Ereignisse in der ehemaligen Tschechoslowakei diskutieren wollen. [mehr...]
21.10.
09:00
Flugkünste: Warum Schmetterlinge so schwierig zu fangen sind
Aufgrund ihrer auffallenden Färbung und ihrer großen Flügel sind Schmetterlinge besser sichtbar als die meisten anderen Insekten. Nur ihr unberechenbarer Flug schützt sie vor potenziellen Angreifern. Eine aktuelle Studie zeigt, dass vor allem die hinteren Flügel für diese Künste verantwortlich sind. [mehr...]
21.10.
08:40
Studie über Vergewaltigungen im Zweiten Weltkrieg
Vergewaltigungen waren im Zweiten Weltkrieg ein Massenphänomen. Bis heute wurden sie tabuisiert. Ihre seelischen Folgen werden jetzt erstmals in einer psychotraumatischen Studie aufgearbeitet. [mehr...]
20.10.
15:30
Bergsteigen: Sauerstoffmangel kann Gehirn schädigen
Bergsteiger, die auch vor den höchsten Gipfeln nicht halt machen, könnten dadurch ihr Gehirn schädigen. Italienische Forscher haben Veränderungen in der Durchblutung des Gehirngewebes festgestellt, was höchstwahrscheinlich auf den Sauerstoffmangel in großen Höhen zurückzuführen ist. [mehr...]
20.10.
15:10
Bild: Fotolia/Entropia
Erster Super-MRT in österreichischem Spital
Nur zwanzig Ganzkörper-Magnetresonanztomographen (MRT) mit der Stärke von sieben Tesla sind weltweit im Einsatz. Ab sofort gibt es auch einen an der Medizinischen Universität Wien. [mehr...]
20.10.
14:30
43 Prozent mit Schmerztherapie unzufrieden
Mindestens 300.000 Österreicher leiden an chronischen Schmerzen. Laut einer Umfrage fühlen sich mehr als 43 Prozent der Patienten nicht gut therapiert. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
20.10.
13:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick