News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Gekühlte Vögel singen in Zeitlupe
Zebrafinken sind nicht nur hübsch anzusehen, sie singen auch prächtig. Wie sie das Tempo ihres Gesangs bestimmen, haben US-Forscher nun mit einer sehr ungewöhnlichen Methode entdeckt. Dazu kühlten sie bestimmte Regionen des Gehirns um bis zu zehn Grad Celsius ab. Und siehe da: Abgekühlte Zebrafinken trällern "in Zeitlupe". [mehr...]
12.11.
19:00
Bild: dpa
Aus Tequila Diamanten machen
Mexikanische Physiker haben mit Tequila einige Experimente durchgeführt und dabei eine epochale Entdeckung gemacht: Man kann aus dem Schnaps Diamanten herstellen. [mehr...]
12.11.
16:10
Entwicklungstagung (III): Forschung & Landwirtschaft
Bei der am Freitag beginnenden vierten österreichischen Entwicklungstagung wird die Landwirtschaft eine wichtige Rolle spielen. Im Folgenden ein Überblick zu landwirtschaftlichen Forschungspartnerschaften. [mehr...]
12.11.
15:10
Immer mehr Plagiatssoftware an Unis
Zehn österreichische Universitäten setzen bereits Anti-Plagiatssoftware bei der Prüfung akademischer Abschlussarbeiten ein. Weitere sieben planen selbiges. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
12.11.
14:50

EU will kritische Gentech-Mais-Studie
Die EU-Kommission fordert eine aktuelle Studie der österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit an, die gesundheitliche Bedenken gegenüber Gentech-Mais geäußert hat. [mehr...]
12.11.
14:40
Bild: dpa
Dicke Kinder haben "alte" Arterien
Die Halsschlagadern fettleibiger Kinder sind durch Ablagerungen so stark verengt wie diejenigen von 45-Jährigen. Die Kinder besitzen damit ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle. [mehr...]
12.11.
14:20
Symposion: Leben neu erschaffen
Künstliches Leben erzeugen - das ist das Fernziel der Synthetischen Biologie. Ab Donnerstag referieren Forscher im Wiener Biocenter beim Symposion "Life under (Re)Construction" über diesen Forschungszweig. [mehr...]
12.11.
14:10
Bild: dpa
Musik entspannt die Gefäße
Menschen, die regelmäßig ihre Lieblingsmusik anhören, tun ihrem Herz-Kreislauf-System etwas Gutes. Die Musik wirkt offenbar gefäßerweiternd, wie eine Studie von Forschern der Universität Maryland zeigt. [mehr...]
12.11.
09:20
Winkerkrabben: Der Bluff mit der Schere
Winkerkrabben mit großen Scheren sind einer australischen Studie zufolge nicht immer die besseren Kämpfer. Der Grund: Manche Männchen lassen sich voluminöse Organe in Leichtbauweise wachsen. Die taugen zwar zum Posieren - aber nicht zum Kämpfen. [mehr...]
12.11.
08:30
Vatikan kritisiert Obama
Der Vatikan hat seine ablehnende Haltung zur embryonalen Stammzellenforschung bekräftigt und sich damit gegen Überlegungen des künftigen US-Präsidenten Barack Obama gestellt. [mehr...]
11.11.
18:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick