News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Erstes Ökosystem mit nur einer einzigen Art entdeckt
Das Bakterium Desulforudis audaxviator lebt seit Millionen Jahren kilometerweit unter der Erde in völliger Dunkelheit, weitgehend ohne Sauerstoff, bei Temperaturen um 60 Grad Celsius - und völlig isoliert. [mehr...]
10.10.
16:30
Die Vorurteile hinter der Vorurteilsfreiheit
Wann widerfährt einem Rassismus? Die durchschnittlichen Österreicher dürften damit - zumindest passiv - keine Erfahrung haben, da sie selbst zur weißen Mehrheit gehören. In der multiethnischen Gesellschaft der USA sieht das schon anders aus. [mehr...]
10.10.
16:20
"Mikro-Lernen": Sprachen häppchenweise erwerben
Fremdsprachen lassen sich auch häppchenweise lernen - beispielsweise mittels Handy, Internet oder Podcast. E-Learning kann und muss noch individueller werden, sagen Experten beim "Learntec Forum Austria". [mehr...]
10.10.
14:30
Wirtschaftsexperte: Politik muss Spirale stoppen
Die Abwärtsspirale an den Weltbörsen wird von Spekulanten angetrieben, sagt Wirtschaftswissenschaftler Stefan Schulmeister. Nur die Politik könne das stoppen.  
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
10.10.
13:10
Fundstücke erzählen Wissenschaftsgeschichte
Eine Reihe unterschiedlicher Fundstücke, die vor langer Zeit in privaten Kuriositätenordnern abgelegt worden sind, wurden für ein neues Buch zusammengestellt. Das Ziel der Herausgeber: akademischer "Sachunterricht". [mehr...]
10.10.
11:30
Bild: ORF
Johanniskraut hilft auch gegen schwere Depression
Johanniskraut-Extrakte können eine schwere Depression lindern. Das Pflanzenmittel hilft laut einer Auswertung von 29 Studien besser als Scheinpräparate und ebenso gut wie Antidepressiva.  [mehr...]
10.10.
10:00
Programm Kopernikus: Polen für andere Schreibung
Die deutsche Schreibweise des Namens für das Erdbeobachtungssystem Kopernikus, das von EU und europäischer Weltraumorganisation ESA ins Leben gerufen wurde, sorgt in Polen für Unmut. [mehr...]
10.10.
09:30
Leistungsdruck macht immer mehr Kinder krank
Vor allem bei Kindern nehmen Depressionen sowie Verhaltensauffälligkeiten zu. Experten führen das unter anderem auf den erhöhten Leistungsdruck zurück.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
10.10.
08:50
Bild: Gunnar Brehm
Tropen: Klimawandel reduziert massiv Artenvielfalt
Der Klimawandel wird die Artenvielfalt in den tropischen Tieflandwäldern stark ausdünnen. Etwa die Hälfte der Tier- und Pflanzenarten ist vom Aussterben bedroht, wenn die Temperatur um 3,2 Grad Celsius steigt. [mehr...]
10.10.
08:40
Nano-Klebstoff hält besser als ein Geckofuß
Ein neuartiger Superkleber übertrifft selbst die enormen Hafteigenschaften von Geckofüßen. Der auf Kohlenstoff-Nanoröhren basierende Klebstoff besitzt eine Haftkraft von 100 Newton pro Quadratzentimeter - zehnmal so viel wie bei einem Geckofuß. [mehr...]
10.10.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick