News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Doch keine Veterinär- und Psychologie-Quoten
Für die Studien "Tiermedizin" und "Psychologie" soll nun doch keine Quotenregelung kommen, erklärte Wissenschaftsminister Johannes Hahn (ÖVP) vor Journalisten in Wien.  [mehr...]
02.12.
11:20
Bild: Photodisc
UN-Klimakonferenz: Kampf gegen Regenwaldrodung
Brasilien hat sich erstmals ein konkretes Ziel im Kampf gegen die illegale Abholzung des Regenwaldes im Amazonasgebiet gesetzt. Bis 2018 sollen die verbotenen Rodungen um 70 Prozent zurückgehen. [mehr...]
02.12.
09:20
Ötzis letztes Mahl: Wasser und Moos
Ötzis karge letzte Mahlzeit bestand offenbar aus Moos und Wasser. Wissenschaftler fanden im Verdauungstrakt des mumifizierten Gletschermanns sechs verschiedene Moosarten. [mehr...]
02.12.
09:10
Wie Lachse nach Hause finden
Lachse und Meeresschildkröten orientieren sich auf ihren Reisen durch die Ozeane am Magnetfeld der Erde. Die Tiere verwenden den Magnetsinn möglicherweise auch, um an ihre Geburtsstätte zurückzukehren und sich dort zu vermehren. [mehr...]
02.12.
08:30

Ende der Neandertaler: Mitochondrien schuld?
Die Neandertaler könnten wegen ineffizienter Zellkraftwerke ausgestorben sein. Das behauptet ein britischer Molekularbiologe, der das Erbgut in den Neandertaler-Mitochondrien analysiert hat. [mehr...]
01.12.
16:20
Bild: NASA/Tony Landis
"Endeavour" sicher gelandet
Die "Endeavour" ist nach zwei Wochen im All wieder auf der Erde. Die US-Raumfähre mit sieben Astronauten an Bord setzte gestern auf dem Luftwaffenstützpunkt Edwards in Kalifornien auf. [mehr...]
01.12.
13:30
Bild: Uni Jena
Entomologie: Mit Insekten plaudern
Fersenläufer kommunizieren per Klopfzeichen. Die Wiener Biologin Monika Eberhard erforscht die Sprache der kürzlich entdeckten Insekten - und kann sich mit ihnen mittlerweile ein wenig unterhalten. [mehr...]
01.12.
12:20
Roboter assistieren beim Einkauf
In Japan sollen Roboter künftig beim Einkaufsbummel helfen. Heute wurden die menschenähnlichen Roboter in einem Einkaufszentrum in Osaka getestet. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
01.12.
11:20
Europäisches Wissenschaftsfest nicht in Wien
Dublin hat Wien im Wettbewerb um den Austragungsort des "Euroscience Open Festival" (ESOF) 2012 geschlagen und wird damit in vier Jahren "Europäische Stadt der Wissenschaft". [mehr...]
01.12.
11:00
Baustart für Osmosekraftwerk
In Norwegen entsteht der erste Prototyp eines Osmosekraftwerks: Es erzeugt nutzbare Energie durch das kontrollierte Vermischen von Salz- und Süßwasser. 
[Mehr dazu in news.ORF.at]
01.12.
10:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick