News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
UN: Keine Entwarnung bei Vogelgrippe
Die Vereinten Nationen wollen zwar noch keine Entwarnung bei der Vogelgrippe geben, die Fälle von Infektionen mit dem Influenza-Virus H5N1 sind jedoch weltweit zurückgegangen.  [mehr...]
22.10.
10:30
Bild: dpa
Rekord: Pfuhlschnepfen fliegen neun Tage lang
Neun Tage Flug ohne Pause, Futter oder Schlaf - das schaffen nur Pfuhlschnepfen. Von keinem anderen Vogel sei eine vergleichbare Leistung bekannt, schreiben US-Wissenschaftler in einer aktuellen Studie. [mehr...]
22.10.
10:20
Indien startet erste Mondmission
Mit dem Start ihrer ersten Raumsonde zum Mond steigt die aufstrebende Wirtschaftsmacht Indien in das Wettrennen um die Vormacht im Weltraum ein.  
[Mehr dazu in www.ORF.at]
22.10.
09:10
E.T. bitte melden!
Neue Statistik zu außerirdischem Leben

Gibt es in unserer Galaxie intelligente Lebensformen? Und wenn ja, können sie mit uns Kontakt aufnehmen? Ein britischer Astronom hat nun entsprechende Berechnungen angestellt und kommt zu folgendem Ergebnis: Da draußen sind zwischen 300 und 38.000 Zivilisationen, die sich womöglich ebenfalls fragen: Ist da jemand? [mehr...]
22.10.
09:00
Bild: CERN
LHC: Abgeschaltet, aber nun offiziell eröffnet
Der europäische Teilchenbeschleuniger LHC ist am Dienstag offiziell eröffnet worden - obwohl er derzeit gar nicht funktioniert. Seine Reparatur dauert noch bis nächstes Jahr. [mehr...]
21.10.
17:40
Namibia: Deutschland soll Schädel zurückgeben
Namibias Regierung fordert die Rückgabe mehrerer Dutzend Schädel aus dem ehemaligen Deutsch-Südwestafrika an Namibia, die in deutschen Universitäten lagern. Sie sollen in Namibia beigesetzt werden. [mehr...]
21.10.
15:00
Technisches Museum widmet sich dem Geschmack
Es wird fermentiert, geröstet, gemahlen, gebraten, gegrillt, getrocknet, pasteurisiert, gesäuert und geknetet - und das im Technischen Museum in Wien. Am Mittwoch eröffnet die Sonderausstellung rund ums Essen. [mehr...]
21.10.
14:00
Bild: APA
OECD: Ein Fünftel der Alleinerzieher lebt in Armut
Die Armut bei Alleinerziehenden ist mit einer Quote von gut 20 Prozent in Österreich besonders stark ausgeprägt, wie eine Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zeigt. [mehr...]
21.10.
12:30
Bild: Winston Seiler
"Treffpunkt" von Dinosauriern gefunden
Auf einem Plateau zwischen Utah und Arizona stießen US-Forscher auf Tausende Fußabdrücke von Dinosauriern. Ein Wasserloch, das sich vor 190 Millionen Jahren dort befunden hat, dürfte sie angelockt haben. [mehr...]
21.10.
11:20
Neue Arsen-Verbindung in Fischölen entdeckt
Eine neue Verbindung des als giftig bekannten Arsens haben Grazer Forscher entdeckt. Das Arsen-Molekül kommt in hohen Konzentrationen in Fischöl vor, ob es giftig ist, könne noch nicht gesagt werden. [mehr...]
21.10.
10:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick