News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Harvard-Präsident tritt zurück
Der Präsident der Havard University Lawrence Summers hat seinen Rücktritt bekannt gegeben. Er kommt damit einer erneuten Misstrauenserklärung der wissenschaftlichen Fakultät der Elite-Uni zuvor. [mehr...]
22.02.
15:40
Bild: dpa
Börsencrash: Aktienkurse erinnern an Erdbeben
In der Zeit vor und nach einem Börsencrash sind die Schwankungen von Aktienkursen offenbar mit Naturphänomenen vergleichbar - etwa mit den Mustern bei Herzschlag- und Erdbebenmessungen. [mehr...]
22.02.
14:40
Start des "Club Research"
"Forschen heißt kommunizieren": Unter diesem Motto startete gestern Abend die Veranstaltungsreihe "Club Research". Dabei wurde unter anderem die Trennung von angewandter und Grundlagenforschung diskutiert. [mehr...]
22.02.
14:20
Karikaturen-Streit: Anthropologe sieht auch Chancen
Kurzfristig führt nach Ansicht des Wiener Sozialanthropologen Andre Gingrich der Streit um die Mohammed-Karikaturen zu einer Verhärtung - nicht nur in islamischen Ländern, sondern auch in Europa. [mehr...]
22.02.
12:30
Männer gleichen Namens sind einander genetisch ähnlich
"Name ist Schall und Rauch", sagte Faust zu Gretchen. In genetischer Hinsicht nicht unbedingt, korrigieren nun britische Forscher: Sie fanden heraus, dass einander die Y-Chromosomen nichtverwandter Männer stark ähneln, sofern diese denselben Nachnamen tragen. [mehr...]
22.02.
12:20
Wien und Innsbruck: 7.000 wollen Medizin studieren
Knapp 7.000 Personen wollen im Wintersemester 2006/07 ein Medizin-Studium in Wien oder Innsbruck beginnen. Das steht nach Ablauf der Frist für die Voranmeldung an den beiden Unis fest. [mehr...]
22.02.
12:20
Forscher deckt medizinhistorischen Irrtum auf
Ein Innsbrucker Forscher hat einen medizinhistorischen Irrtum aufgedeckt: Er konnte nachweisen, dass ein bedeutendes Verfahren zur Erzeugung von Bluthochdruck offenbar mehrmals erfunden wurde. [mehr...]
22.02.
11:00
Burgenländerwitze und ihr Hintergrund
Jeder kennt einen, nicht alle können einen erzählen: Die Burgenländerwitze sind eine ganz spezielle Gattung mit interessantem Hintergrund. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
22.02.
09:50
Japan schießt Infrarot-Satelliten ins All
Eine japanische Rakete hat heute einen Infrarot-Satelliten ins All gebracht. Der Start in Uchinoura rund 1.000 Kilometer südwestlich von Tokio war wegen schlechten Wetters um einen Tag verschoben worden. [mehr...]
22.02.
09:00
Vergebung als Kategorie der politischen Aussöhnung
Vergebung gilt als eine menschliche Tugend, ohne die sich das Zusammenleben wohl recht schwierig gestalten würde. Alice MacLachlan, derzeit am Wiener Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) zu Gast, untersucht in einem Forschungsprojekt neben den moralphilosophischen Aspekten auch Vergebung als politische Kategorie. Denn gerade in jüngster Zeit wurde diese im Rahmen politischer Aussöhnung - etwa in Südafrika und Nordirland - aktuell. [mehr...]
22.02.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick