News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: AP
3.000 Jahre: Ältester hebräischer Text entdeckt
Archäologen in Israel sprechen vom bedeutendsten Fund seit der Entdeckung der Schriftrollen von Qumran 1947: Eine rund 3.000 Jahre alte Tonscherbe mit fünf Zeilen Text wurde südöstlich von Jerusalem ausgegraben. [mehr...]
30.10.
18:10
Bild: ORF
Franz Josephs moderne Seite
"Viribus Unitis" lautet der Titel eines neuen Buches über Kaiser Franz Joseph: Es zeigt einen Herrscher, der möglicherwiese doch nicht so reaktionär und verzopft war, wie er meist dargestellt wird. [mehr...]
30.10.
15:30
Bild: dpa
Mehr Herzinfarkte zu Beginn der Sommerzeit
Die Zeitumstellung erhöht einer Studie zufolge vorübergehend das Herzinfarktrisiko: In der Woche nach Beginn der Sommerzeit gibt es im Schnitt fünf Prozent mehr Infarkte. [mehr...]
30.10.
15:00
Bild: EPA
Die Ursachen der "Hamburger-Krankheit"
Forscher haben herausgefunden, warum gerade Fleischkonsum häufig zu Lebensmittelvergiftungen führt. In rotem Fleisch sind Moleküle enthalten, die Keimen erst den Zutritt zu unseren Körperzellen verschaffen. [mehr...]
30.10.
12:40
Bild: dpa
Männer mit feinerem Seitensprung-Sensorium
Männer können einer US-Studie zufolge besser erkennen als Frauen, ob ihr Partner fremdgeht. Das haben Forscher um Paul Andrews von der Virginia Commonwealth University in Richmond herausgefunden. [mehr...]
30.10.
11:00
Sardinen landen im Schweinestall
Ein Drittel der weltweit gefangenen Fische wird einer Studie zufolge zu Tiernahrung verarbeitet. Das sei nicht nur eine Gefahr für das Ökosystem der Meere, sondern auch eine Verschwendung von Lebensmittelressourcen. [mehr...]
30.10.
09:20
"Genetische Uhr" reagiert auf Umwelteinflüsse
US-Forscher haben eine stabile "genetische Uhr" erschaffen. Sie befindet sich als Netzwerk aus unterschiedlichen Genen innerhalb von E.-coli-Zellen und "tickt" in Form eines regelmäßigen, fluoreszierenden Leuchtens. Die Abstände zwischen dem Aufleuchten verändern sich nur, wenn an den Umweltbedingungen wie Temperatur oder Art der Energiequelle "gedreht" wird. [mehr...]
30.10.
08:30
Tsunami 2004 hatte mittelalterlichen Vorgänger
Zu Weihnachten 2004 hat ein Tsunami im Indischen Ozean den Tod von mehr als 220.000 Menschen verursacht. Dass es sich dabei um kein historisch einmaliges Ereignis gehandelt hat, zeigt eine aktuelle Studie. Offensichtlich schwappen etwa alle 600 Jahre mächtige Flutwellen über Thailand und Indonesien - zuletzt im 14. oder 15. Jahrhundert. [mehr...]
29.10.
19:10
Bild: University of Arizona/JPL
Raumsonde "Phoenix" stirbt Kältetod auf dem Mars
Die Mars-Sonde "Phoenix", die seit Mai Bilder und Daten vom Roten Planeten liefert, "stirbt" dort den Kältetod. Allerdings soll das Einfrieren der Sonde noch um einige Wochen hinausgezögert werden. [mehr...]
29.10.
17:50
Bild: dpa
China holt USA als größten Klimasünder ein
Erstmals hat die Regierung in Peking heute eingeräumt, dass China genauso viel Treibhausgase produziert wie die USA. 2005 lag der US-Wert bei knapp 1,6 Milliarden Tonnen Kohlenstoff. [mehr...]
29.10.
16:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick