News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Russische Forscher protestieren für höhere Gehälter
Mit einem Protestmarsch wollen russische Forscher für höhere Löhne, Stipendien und bessere Wohnmöglichkeiten demonstrieren. Seit über zehn Jahren ist ihre Anzahl aufgrund der Lebensumstände stark gesunken. [mehr...]
25.06.
09:10
Weltweit vernetzt: Das International Virtual Observatory
Das International Virtual Observatory (IVO) ist ein ehrgeiziges Projekt: Sämtliche derzeit existierenden astronomischen Datenbanken sollen via Internet vernetzt werden und nicht nur allen Interessierten - Forschern wie auch Laien - zur Verfügung stehen, sondern gleichzeitig durch bereitgestellte Software umfassende Datenanalysen ermöglichen. Im Juni trafen sich nun in Garching bei München 200 Astronomen und Regierungsabgesandte, um die dafür notwendige Zusammenarbeit zu diskutieren. [mehr...]
25.06.
08:40
Benes-Dekrete: Internationale Tagung in Wien
Sie haben sich von einem Spezialthema für Historiker zu einem Dauerbrenner der österreichischen Innen- und Außenpolitik verwandelt: die so genannten Benes-Dekrete. Mit diesen Dekreten ist die von der deutschen Besatzung befreite Tschechoslowakei bis zu den ersten Wahlen im Mai 1946 regiert worden. Doch unter den insgesamt 143 Erlässen, die der aus dem englischen Exil heimkehrende Edvard Benes unterzeichnet hatte, befassten sich zehn mit der Entrechtung, Enteignung und der Aberkennung der Staatsbürgerschaft der deutschen und auch der ungarischen Bevölkerungsgruppe. Diesen Benes-Dekreten widmete sich am vergangenen Freitag eine vom "Demokratiezentrum Wien" veranstaltete internationale Tagung. [mehr...]
24.06.
19:10
Behörde: Masern-Epidemie in Italien unter Kontrolle
Seit einigen Monaten grassiert in Süditalien eine Masern-Epidemie, die bereits drei Kindern das Leben gekostet hat. Nach Angaben der Behörden ist die Epidemie nun aber wieder unter Kontrolle. [mehr...]
24.06.
18:00
Große Wissenslücken der Europäer über Europa
Die Bürger im Nicht-EU-Land Polen wissen am besten über Europa Bescheid, während sich bei den Portugiesen gravierende Wissenslücken auftun. Österreich kommt in einem aktuellen Ländertest, bei dem Kenntnisse aus Politik, Kultur, Geografie, Geschichte und Naturwissenschaften abgefragt wurde, auf Rang vier, Deutschland auf Rang sechs. Insgesamt ist der Wissensstand durchaus bescheiden. [mehr...]
24.06.
17:50
Bild: Photodisc
Mit Biochips könnten Gentests Routine werden
"Ich hätte gerne einen Gencheck." Diese Bitte hören Ärzte immer häufiger. So genannte Biochips könnten nun die bisherigen Analyseverfahren ablösen und DNA-Tests für einzelne Krankheiten zur Routine werden lassen. [mehr...]
24.06.
16:50
Neue Hinweise zu Handy-Gefahren
Die Frage, ob die elektromagnetische Strahlung von Handys gesundheitsschädlich ist oder nicht, bleibt seit Jahren umstritten. Eine finnische Studie hat nun erstmals deren Auswirkungen auf Kulturen menschlicher Gehirnzellen im Labor untersucht. Das Resultat: Bereits geringe Strahlungsmengen können wichtige Funktionen des Gehirns stören. [mehr...]
24.06.
15:40
Bild: Photodisc
Telomer-Manipulation: Ewige Jugend oder Krebstod
Theoretisch wären Forscher in der Lage, den Menschen "unsterblich" zu machen - durch Manipulation der so genannten Telomere. Der Haken an der Sache: Das Risiko einer Krebserkrankung steigt damit enorm. [mehr...]
24.06.
15:30

Ein Jahr österreichische Bioethik-Kommission
Seit mittlerweile einem Jahr existiert die österreichische Bioethik-Kommission: Am 2. Juli 2001 hat sich das Beratungsgremium konstituiert. Aus diesem Anlass zieht der Vorsitzende der Komission Bilanz. [mehr...]
24.06.
12:30
Bild: Photodisc
Durchbruch bei Malaria-Bekämpfung
Südafrikanischen Wissenschaftlern ist nach eigenen Angaben ein Durchbruch bei der Malaria-Bekämpfung gelungen. Die neuen Ergebnisse sollen die Entwicklung wirksamerer Medikamente ermöglichen. [mehr...]
24.06.
09:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick