News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Wasserkongress: Arme Länder in prekärer Lage
Obwohl ökonomisches Wachstum meist die Armut lindert und mit Wasserversorgung und Sanitärsystemen zusammenhängt, hat sich in die Lage der Bevölkerung in "Entwicklungsländern" nicht verbessert. [mehr...]
10.09.
14:10
Neue Nabel-Chirurgie bei Gallensteinen erprobt
An der Chirurgie der Innsbrucker Uniklinik sind zum ersten Mal in Österreich Gallensteine durch einen einzigen kleinen Schnitt im Nabel entfernt worden. Der Eingriff an der 61-jährigen Patientin ist erfolgreich verlaufen.  [mehr...]
10.09.
11:20
Kröten: Bis zu acht "Väter" für Nachwuchs zuständig
Die Weibchen einer australischen Krötenart verteilen ihre Eier auf bis zu acht verschiedene Männchen. Auf diese Weise wollen sie laut Studie sichergehen, dass zumindest ein Teil der Nachkommen überlebt.  [mehr...]
10.09.
10:50
CERN: Teilchenbeschleuniger in Betrieb genommen
Der weltweit größte Teilchenbeschleuniger LHC hat am Mittwoch bei Genf seinen Betrieb aufgenommen. Physiker erhoffen sich von der gigantischen Maschine Antworten auf Fragen nach Ursprung und Aufbau der Welt. [mehr...]
10.09.
10:00
La Ola im Bienennest
La Ola, die Welle, gibt es nicht nur in Fußballstadien: Auch Asiatische Honigbienen machen sie in ihren Nestern. In diesem Fall dient das Ganze jedoch nicht der Unterhaltung, sondern der Verteidigung gegen Hornissen, wie Insektenforscher herausgefunden haben.  [mehr...]
10.09.
08:50
"Baby-Boomer" nehmen auch im Alter Drogen
Drogenkonsum ist einer US-Studie zufolge kein Problem jüngerer Menschen: Im Jahr 2007 nahmen laut Untersuchung 4,1 Prozent der 55- bis 59-Jährigen diverse Rauschmittel. [mehr...]
10.09.
08:40
Bild: Uni Stuttgart
Bärtierchen trotzen kosmischer Strahlung
Nur wenige Organismen schaffen es, im freien Weltall für kurze Zeit zu überleben. Neben Flechten und Bakterien erweist sich laut einer neuen Studie auch das Bärtierchen als derart widerstandsfähig. [mehr...]
09.09.
17:40
Nackt-Reklame erodiert das Preisbewusstsein
Reklame mit Bildern nackter Frauen macht Männer blind für überhöhte Preise. Vor allem ausgesprochen männliche Zeitgenossen hätten hier einen wunden Punkt, zeigt eine Untersuchung der Universität Löwen. [mehr...]
09.09.
17:10
Kavli-Preise verliehen: "Ergänzung der Nobelpreise"
Sieben Forscher aus Europa, Nordamerika und Japan haben am Dienstag in Oslo die neu gestifteten Kavli-Preise für Leistungen in den Nanowissenschaften, der Astrophysik und der Hirnforschung erhalten. [mehr...]
09.09.
15:10
ESO plant "Extremely Large Telescope"
Dank des Beitritts zur Europäischen Südsternwarte ESO haben nun auch Österreichs Astronomen Zugang zu den weltweit stärksten Teleskopen - in einigen Jahren auch zum "Extremely Large Telescope". [mehr...]
09.09.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick