News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: dpa/dpa-Zentralbild/Z1022 Patrick Pleul
WWF: Artensterben hält unvermindert an
Das "größte Artensterben seit Verschwinden der Dinosaurierer" geht nach Einschätzung der Umweltschutzorganisation WWF weiter. Besonders gefährdet sind demnach Affen und Amphibien. [mehr...]
30.12.
09:20
Die Wiege des Geparden
Ob der Ursprung der Raubkatze in der alten oder in der neuen Welt liegt, war bislang eine ungeklärte Streitfrage unter Zoologen. Ein Fossilfund in China deutet nun darauf hin, dass der Gepard aus der alten Welt stammt. Die Hypothese vom amerikanischen Ursprung des schnellen Läufers dürfte sich damit erledigt haben. [mehr...]
30.12.
08:20
Bild: APA
Die Erfolgsgeheimnisse des Anton Zeilinger
2008 war ein überaus erfolgreiches Jahr für Anton Zeilinger: Er erhielt die "Isaac Newton Medaille" des "Institute of Physics" sowie einen 1,8 Mio. Euro schweren "Advanced Grant" des European Research Council. [mehr...]
29.12.
16:00
Russland schickt 2009 deutlich mehr Raketen ins All
Russland plant für das nächste Jahr eine Rekordzahl von 39 Raketenstarts. Mehr als die Hälfte davon dient dem Transport von kommerziellen bzw. für zivile Zwecke eingesetzten Satelliten.  [mehr...]
29.12.
14:30
Bilanz des Internationalen Jahres der Sprachen
Internationale Jahre, Tage und Wochen sind ein Mittel der Vereinten Nationen, auf bestimmte gesellschaftliche, soziale, kulturelle Probleme aufmerksam zu machen. Das Jahr 2008 wurde zum Internationalen Jahr der Sprachen (IJS) erklärt. Die Mitgliedstaaten waren aufgerufen, den Erhalt und den Schutz aller gesprochenen Sprachen der Welt zu fördern. Der Wiener Sprachwissenschaftler Rudolf de Cillia zieht Bilanz. [mehr...]
29.12.
14:10
Bild: G¿nter Schultschik
Salamandersekret soll Wunden heilen
Die natürlichen Hafttricks von Pflanzen und Tieren dienen immer häufiger als Vorlage für biomimetische Kleber: Wiener Biologen wollen nun Hautsekrete von Salamandern für die Wundheilung einsetzen. [mehr...]
29.12.
13:40
USA: Mehr Morde unter schwarzen Jugendlichen
Trotz einer allgemein sinkenden Kriminalitätsrate haben in den USA Tötungsdelikte unter schwarzen Jugendlichen deutlich zugenommen. Das geht aus einer Studie der Northeastern University in Boston hervor.  [mehr...]
29.12.
12:00
Grönland-Eis "Achillesferse" des Planeten
Der Klimawandel vollzieht sich schneller als bisher gedacht. Der deutsche Klimaforscher Schellnhuber warnt nun vor einer dramatischen Beschleunigung und deren katastrophalen Folgen. Der Weg der Destabilisierung des Weltklimas sei bereits viel weiter fortgeschritten, als die Regierungen wahrnehmen wollten, so Schellnhuber. Vor allem das Grönland-Eis sei die "Achillesferse" des Planeten. Es schmelze bereits jetzt schneller als gedacht. Das Meer könnte bis zu sieben Meter steigen - dann gäbe es die heutigen Küsten nicht mehr. 
[Merh dazu in www.ORF.at]
29.12.
11:10
Bild: Norbert Potensky
Comeback des Habichtskauzes
Der Habichtskauz, einst größte Waldeule Österreichs, soll in den heimischen Wäldern schon bald wieder auf Mäusejagd gehen. Ein entsprechendes Wiederansiedlungsprojekt hat nun begonnen. [mehr...]
29.12.
10:00
Bild: dpa
Samuel P. Huntington gestorben
Der US-Politikwissenschaftler Samuel P. Huntington, Autor des kontrovers diskutierten Buchs über den "Kampf der Kulturen", ist im Alter von 81 Jahren auf der Insel Martha's Vineyard gestorben.  [mehr...]
29.12.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick