News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Nikotinkonsum ist (auch) genetisch bedingt
Die tägliche Menge Zigaretten liegt bei Rauchern in den Genen. Wer einen genetisch gebremsten Nikotinabbau besitzt, raucht weniger, haben japansiche Forscher auf Grund einer Erbgutanalyse herausgefunden. [mehr...]
25.01.
11:10
Neues Buch zur "Wiederkehr der Religion"
Vom militanten Islam bis zum Papst-Hype: Zahlreiche Phänomene haben zum Befund einer "Wiederkehr der Religion" geführt. Der Theologe Ulrich Körtner versieht ihn nun mit einem dicken Fragezeichen. [mehr...]
25.01.
08:50
Das kleinste Wirbeltier misst 7,9 Millimeter
Ein internationales Forscherteam hat in den Torfmooren Indonesiens einen Fisch entdeckt, der als erwachsenes Tier lediglich 7,9 Millimeter misst. Damit handelt es sich um das kleinste Wirbeltier der Welt. [mehr...]
25.01.
08:00
Studie regt Quotenregelung für männliche Lehrer an
Eine Studie des Sozialministeriums zum Thema "Buben- und Burschenarbeit in Österreich" regt u.a. eine Quotenregelung für männliche Lehrer sowie ein Abgehen von der Koedukation in manchen Fächern an. [mehr...]
24.01.
16:10
Wiener entschlüsseln Proteom-Aufbau der Hefe
Die Bäckerhefe ist einer der wichtigsten Modellorganismen in der Biologie. Wissenschaftler des Forschungszentrums für Molekulare Medizin haben mit deutschen Kollegen ihre molekulare Organisation entschlüsselt. [mehr...]
24.01.
15:30
Mini-Medizin-Studium für den Hausgebrauch
Wer sich medizinisches Wissen für den Hausgebrauch aneignen will, kann das künftig auf der Grazer Uni tun: Dort startet die Vorlesungsreihe "Mini Med Studium". 
[Mehr dazu in steiermark.ORF.at]
24.01.
14:40
Lösung beim Uni-Zugang zeichnet sich ab
Beim Universitätszugang zeichnet sich derzeit eine Lösung ab, die in Richtung einer vorerst auf zwei Jahre befristeten Rückkehr zum Herkunftslandprinzip in der Medizin gehen dürfte. In einem Gespräch in Brüssel hat Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) diese Variante als einzige nicht diskriminierende Lösung dargestellt: "Wer in Deutschland einen Zugang mit Matura hat, kann bei uns zur Zulassung kommen. Juristisch ist das nicht gleichheitswidrig." [mehr...]
24.01.
13:50
Eifrige PC-Nutzer mit besseren PISA-Resultaten
Eifrige Computernutzer haben bei der internationalen Bildungsvergleichsstudie PISA bessere Ergebnisse erreicht als Jugendliche, die den Computer nicht oder kaum nutzen. [mehr...]
24.01.
12:30
Schwangerschaft: Stress gefährdet männliche Babys
US-Forscher meinen erklären zu können, warum in Krisenzeiten mehr weibliche als männliche Babys geboren werden. Der Körper der werdenden Mutter befreie sich unter Stress eher von Föten, die schwächer sind. [mehr...]
24.01.
12:00
Wissenschaftlerin 2005: Klimaforscherin Kromp-Kolb
Die Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb (57) ist Österreichs "Wissenschaftlerin des Jahres 2005". Diese Auszeichnung des Klubs der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten wurde ihr am Dienstag in Wien verliehen. [mehr...]
24.01.
10:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick