News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: EPA
Forscher: Stonehenge war wie Lourdes Heilstätte
Die Steinkreise von Stonehenge in Südwestengland sind laut Wissenschaftlern etwa 300 Jahre später als bisher gedacht errichtet worden. Die Kreise dürften vor allem als Heilstätte gedient haben. [mehr...]
23.09.
11:20
Bild: APA
Studiengebühren: Badelt warnt vor Abschaffung
Der Vorsitzende der Universitätenkonferenz und Rektor der Wirtschaftsuni Wien, Christoph Badelt, warnte vor einer Beschlussfassung zur Abschaffung der Studiengebühren noch vor den Wahlen. [mehr...]
23.09.
10:40
Arktis: Klimawandel vom Weltraum aus sichtbar
Der Klimawandel in der Arktis ist auch aus dem Weltraum sichtbar. Der europäische Umweltsatellit "Envisat" hat in der Barentssee eine Algenblüte von ungewöhnlicher Größe fotografiert. Sie zieht sich bis zur Nordostpassage. [mehr...]
23.09.
09:20
"Spanischer" Neandertaler verspeiste Meerestiere
Die Neandertaler auf Gibraltar aßen - im Gegensatz zu ihren Verwandten aus dem Norden - auch gerne Fisch. Das haben Forscher bei Grabungen in zwei Höhlen im Osten der Halbinsel herausgefunden.  [mehr...]
23.09.
08:40
Experimentelle Gentherapie für Blinde
Mit einer experimentellen Gentherapie haben US-amerikanische Forscher nach eigenen Angaben die Sehstärke von drei Menschen mit einer speziellen Form erblicher Blindheit verbessert. [mehr...]
23.09.
08:40
Auch Wespen haben soziales Langzeitgedächtnis
Obwohl das Gehirn von Feldwespen nicht besonders groß ist, haben sie laut einer aktuellen Studie offenbar ein ganz gutes Gedächtnis. Demnach merken sie sich das Gesicht eines Artgenossen für mindestens eine Woche, auch wenn sie dazwischen vielen anderen begegnet sind. [mehr...]
23.09.
08:30
Bürokratie-Schwerpunkt: Hürden an den Unis
"Bürokratie" lautet das Thema eines aktuellen Themenschwerpunkts auf Ö1, der unter anderem auch die Wissenschaft berührt. Der erste Teil der Serie beleuchtet den Studienalltag an Österreichs Universitäten. [mehr...]
22.09.
16:20
Bild: dpa
Zugvögel reisen per Flugzeug nach Süden
Ungarische Tierschützer wollen mehr als 1.000 Schwalben per Flugzeug in den Süden bringen, weil die Vögel wegen des frühen Kälteeinbruchs ihren allherbstlichen Afrikaflug nicht aus eigener Kraft schaffen. [mehr...]
22.09.
11:40
Uni Wien belohnt Drittmittel-Einwerbung
Die Universität Wien führt ab dem Wintersemester ein Anreizmodell für die Akquierierung von Drittmitteln ein. Wissenschaftler bekommen von der Uni künftig drei Prozent der Projektsummen ausbezahlt. [mehr...]
22.09.
11:00
Bild: Photodisc
CERN: Rasende Teilchen ruhen zwei Monate
Der größte Teilchenbeschleuniger der Welt muss wegen Reparaturarbeiten mindestens zwei Monate lang stillgelegt werden. Kürzlich entdeckte Schäden sind offenbar schwerwiegender als zunächst angenommen. [mehr...]
22.09.
10:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick