News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Fettsucht begünstigt Krebserkrankungen
Fettsucht, also ein Body-Mass-Index größer als 30, fördert Krebs: Bei Männern ist der Zusammenhang am stärksten beim Dick- und Enddarmkarzinom, bei Frauen beim Gebärmutter-Krebs. [mehr...]
27.01.
12:50
Grazer Medizin-Uni: Wer darf weiterstudieren?
Das Ergebnis der umstrittenen Aufnahmetests an der Grazer Medizinuni liegt vor: Unter den 100, die weiterstudieren dürfen, sind 57 Österreicher.  
[Mehr dazu in steiermark.ORF.at]
27.01.
12:00
Fund präsentiert: Römischer Helm aus Spätantike
Vor zwei Jahren entdeckten Archäologen im Tiroler Bezirk Reutte, einen fast vollständig erhaltenen Helm aus der Spätantike. Nun präsentierten sie den Fund erstmals der Öffentlichkeit.  [mehr...]
27.01.
11:50
Vogelgrippe: "Waffe" des H5N1-Virus entdeckt?
US-Forscher haben im Erbgut von Vogelgrippe-Viren ein Eiweiß entdeckt, das für die Gefährlichkeit des Erregers verantwortlich sein könnte.  
[Mehr dazu in ORF.at]
27.01.
10:40
Bild: dpa
Schlaganfall: Fünf Portionen Obst beugen vor
Fünf Portionen Obst bzw. Gemüse pro Tag verringern die Gefährdung durch einen Schlaganfall um rund ein Viertel: Vegetarisch orientierte Ernährung bringt daher einen großen Vorteil. [mehr...]
27.01.
08:50
Gehörschutz der Grillen entschlüsselt
Grillen schützen sich mit einem eingebauten Gehörschutz vor dem Lärm des eigenen Zirpens. Wissenschaftler aus England und der Schweiz haben jetzt die zelluläre Basis dieser Nervenfunktion entschlüsselt. [mehr...]
27.01.
08:30
Europas Unis fehlt es an Breite, Spitze und Profil
Den europäischen Universitäten fehlt es an Breite, an Spitze und an Profil. Um das zu verbessern, sollen die Mobilität, die Finanzierungen und die Autonomie der Universitäten erhöht werden, meinen EU-Experten. [mehr...]
26.01.
16:10
Mit Dollar-Noten der Seuchenverbreitung auf der Spur
Wie schnell breitet sich eine Seuche in unserer durch moderne Verkehrsmittel stark vernetzten Welt aus? Eine Frage, die angesichts einer möglichen Vogelgrippe-Pandemie von aktueller Brisanz ist. US-Forscher fanden nun eine Möglichkeit, Vorhersagen zu treffen - und zwar auf Grund der Wanderungsbewegungen von Geldscheinen. [mehr...]
26.01.
14:40
Gen-Diagnose von Dickdarmkrebs wäre möglich
5.000 Österreicher erkranken pro Jahr an Dickdarm-Krebs. Bis zu zehn Prozent von ihnen haben eine erbliche Form. Gentests könnten in Risikofamilien Nicht-Betroffene identifizieren. [mehr...]
26.01.
14:40
Studie: Westeuropa investiert zu wenig in Forschung
Die Länder Westeuropas investieren in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) zu wenig in Forschung und Entwicklung (F&E), um auf Basis von Innovation und Technologie im Wettbewerb bestehen zu können. [mehr...]
26.01.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick