News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Vom Bild zum Aktivitätsmuster - und umgekehrt?
Wenn wir den Blick durch unsere Umgebung schweifen lassen, ist im Gehirn Hochbetrieb. Über die Nervenzellen in der Netzhaut werden die Reize ins Gehirn weitergeleitet, wo sie in unterschiedlichen Arealen verarbeitet werden müssen. Was wäre, wenn man aus der Reizverarbeitung im Gehirn das Bild rekonstruieren könnte, das wir gesehen haben? US-Forscher sind diesem futuristischen Vorhaben einen - wenn auch kleinen - Schritt näher gekommen. [mehr...]
05.03.
19:00
"Lange Nacht der Forschung" am 8. November
Heuer findet wieder eine "Lange Nacht der Forschung" statt, und zwar am 8. November. Zwei Veranstaltungsorte - Wien und Innsbruck - sind fix, zumindest einer soll noch bis Ende April hinzukommen.  [mehr...]
05.03.
18:00
Bild: APA
Antibiotika-Einsatz bei Feuerbrand erlaubt
Im Kampf gegen den Feuerbrand dürfen nun auch Antibiotika eingesetzt werden. Das hat das Bundesamt für Ernährungssicherheit beschlossen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
05.03.
15:10
Frauentag: Schülerinnen für Technik begeistern
Anlässlich des Internationalen Frauentags (8. März) präsentierte der Verein "TechWomen" zur Förderung von mehr Frauen in die Technik am Mittwoch in Wien seine neue Internet-Plattform "FeelTech". [mehr...]
05.03.
14:50
"Welle"-Initiator: "Opfer des eigenen Experiments"
Seit Anfang der 80er Jahre gilt der Roman "Die Welle" als eine Art schulische Pflichtlektüre in Sachen Faschismus. Der Initiator des zugrundeliegenden Sozialexperiments war am Montag in Wien. [mehr...]
05.03.
12:50
Pollensaison hat begonnen: Birke im Kommen
Hasel und Erle haben Allergikern bereits im Jänner das Leben schwer gemacht. Die Birke folge heuer mit Ende März sehr früh, sagt Siegfried Jäger vom AKH Wien. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
05.03.
11:30
US-Studie: Mehr Energiekonsum durch Sommerzeit
Die Umstellung auf die Sommerzeit bringt Privathaushalten nicht den erhofften Energiespar-Effekt, sondern erhöht laut einer Studie kalifornischer Wissenschaftler den Stromverbrauch sogar. [mehr...]
05.03.
11:20
Auch Fische halten Winterschlaf
Ein internationales Forscherteam hat erstmals bei Fischen eine Art Winterschlaf beobachtet: Der Antarktisdorsch Notothenia coriiceps legt ihnen zufolge im Winter seinen Stoffwechsel gezielt auf Eis. [mehr...]
05.03.
09:50
Jedes hundertste Kleinkind ist herzkrank
Fast jedes hundertste Kind, das in Österreich zur Welt kommt, ist herzkrank. Denn angeborene Herzfehler sind die häufigste Fehlbildung bei Neugeborenen. Die Mehrheit der Kinder hat jedoch gute Chancen auf Heilung. [mehr...]
05.03.
08:40
Teure Placebos helfen besser als billige
Dass Placebos oft genauso wirken wie echte Medikamente, ist in der Medizin seit langem bekannt. US-Forscher fügen dem Placeboeffekt nun eine neue Note hinzu: Teure wirkstofflose Pillen wirken ihnen zufolge bei Patienten noch besser als billige. [mehr...]
05.03.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick