News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Tarnkappe von Krebszellen gelüftet
Wiener Forscher haben zwei von einander unabhängige Mechanismen entdeckt, mit denen Tumorzellen beim Eierstockkrebs den Abwehrreaktionen des Körpers entgehen.  [mehr...]
15.12.
15:10
Weiter Streit um koreanischen Klonpionier Hwang
Der Klonpionier Hwang Woo Suk in Südkorea steht weiter unter heftiger Kritik: Sein US-Forschungspartner hat sich von einer gemeinsamen Publikation distanziert. Dafür fordern führende Klon-Kollegen ein Ende der öffentlichen Debatte. [mehr...]
15.12.
13:50
Neues Forschungsmagazin geplant: "at.venture"
Die Zeitschrift "at.venture" soll Technologie verständlich machen und Forschung spannend erklären. Ab sofort können sich Verlage und Redaktionen mit Ideen und Konzepten für das neue Magazin bewerben. [mehr...]
15.12.
13:50
Entscheidung über ARC verschoben
Die Entscheidungen über Führung und künftige Struktur der Austrian Research Centers (ARC) wurden um eine Woche verschoben. Die geplante Aufsichtsratssitzung findet erst am 22. Dezember statt. [mehr...]
15.12.
12:50
Wort und Unwort des Jahres gewählt
"Schweige-Kanzler" ist zum "Wort des Jahres 2005" gekürt worden. Zum Unwort des Jahres wählte eine Jury das in sich widersprüchliche Wort "Negativzuwanderung".  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
15.12.
12:20
Forscherin analysiert Wiener Schimpfwortschatz
Den Schatz an typisch Wienerischen Schimpfwörtern möchte die aus Lemberg (Ukraine) stammende Germanistin Oksana Havryliv nun erstmals systematisch durchleuchten. [mehr...]
15.12.
12:10
Nationalbank genehmigt 87 Forschungsprojekte
Der Generalrat der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) hat in seiner jüngsten Sitzung die Finanzierung von 87 Forschungsprojekten mit 4,86 Millionen Euro genehmigt. [mehr...]
15.12.
09:50
Zeitschrift "Nature" bricht eine Lanze für "Wikipedia"
Das renommierte britische Wissenschaftsjournal "Nature" bricht eine Lanze für das Internet-Lexikon "Wikipedia". Die Enzyklopädie, in der jeder Nutzer nicht nur lesen, sondern auch Beiträge schreiben kann, ist laut einer Untersuchung von "Nature" nicht merkbar ungenauer als die alt eingesessene "Encylopaedia Britannica". [mehr...]
15.12.
08:30
Halbzeit bei größter Meeresvolkszählung aller Zeiten
Zehn Jahre lang dauert die größte "Volkszählung" von Meeresbewohnern, die bisher gemacht wurde. Nun ist Halbzeit und die Forscher berichten von zahlreichen Neuigkeiten: winzige Schwämme, die Fleisch fressen; Tunfische, die in knapp zwei Jahren 40.000 Kilometer zurücklegen, und die Folgen des Tsunamis aus dem Vorjahr, der zumindest in einer Region für die Unterwasserwelt fatal war. [mehr...]
14.12.
18:20
Älteste Gemälde der Maya in Guatemala entdeckt
Archäologen haben in Guatemala die bisher ältesten und am besten erhaltenen Wandmalereien der Maya ausgegraben. Die Malereien seien noch vor der christlichen Zeitrechnung entstanden. [mehr...]
14.12.
12:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick