News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Buchtipp: "Die Gleichungen der Physik"
Ein neues Sachbuch widmet sich den Meilensteinen der Physikgeschichte und vor allem der Sprache, derer sich Forscher von Newton bis Einstein bedient haben: den berühmtesten Formeln aller Zeiten.  [mehr...]
14.12.
12:00
Magnetischer Nordpol verlagert sich nach Sibirien
Der magnetische Nordpol der Erde wandert derzeit mit einer Geschwindigkeit von 40 Kilometern pro Jahr von Nordamerika in Richtung Sibirien, wo er in 50 Jahren liegen könnte. Im Zuge dieser "Wanderungsbewegung" würde auch das Nordlicht in Alaska verschwinden, dafür aber vermehrt in Sibirien und Teilen Europas auftreten. [mehr...]
14.12.
11:20
Gentech-Bäume sollen besseres Papier liefern
Nach Mais, Soja und anderen Feldfrüchten nehmen sich die Gentechniker nun auch die Bäume vor. Sie sollen mit fremden Genen beispielsweise ideales Holz für Papier produzieren. [mehr...]
14.12.
09:50
Galileo-Satellit startet am zweiten Weihnachtstag
Der allererste Satellit für Europas Navigationssystem Galileo soll am zweiten Weihnachtstag starten, wie die Europäische Raumfahrtagentur (ESA) am Dienstag in Paris bekannt gab. [mehr...]
14.12.
09:10
Wachstum in der Pubertät hilft Energie sparen
In keiner anderen Lebensphase wächst der Mensch so schnell wie in der Pubertät: Zehn Zentimeter und mehr können Jugendliche in dieser Periode jährlich an Körpergröße zulegen. US-Forscher zeigen nun, warum das so ist: Das verspätete, aber besonders heftige Wachstum ist eine Art evolutionäre Energiesparmaßnahme, die Homo sapiens entwickelt hat. [mehr...]
14.12.
08:20
EU-Kommission sagt Übergewicht den Kampf an
Die Europäer werden immer dicker. Mit einem Grünbuch zum Thema Übergewicht fordert die EU-Kommission die Mitgliedsstaaten auf, über Gegenmaßnahmen nachzudenken. [mehr...]
13.12.
15:10
30. Geburtstag: Rituale rund um eine Altersschwelle
Zwischen Freude und dem Gefühl des Älterwerdens schwanken viele Menschen vor dem 30. Geburtstag. Christian Marchetti von der Universität Tübingen hat sich "dem Dreißiger" kulturwissenschaftlich genähert. [mehr...]
13.12.
14:30
Bild: dpa
Telefon im Auto: Problem ist Umschalten im Gehirn
Autofahren und Telefonieren - auch mit Freisprechanlage - ist laut Experten keine gute Kombination. Das Umschalten im Gehirn zwischen verschiedenen Aufgaben führt zu verzögerten Reaktionen. [mehr...]
13.12.
12:40
Gebärmutterhalskrebs: Impfstoff eingereicht
Sanofi Pasteur MSD hat bei der Europäischen Arzneimittel-Zulassungsbehörde den Registrierungsantrag für seinen Impfstoff gegen jene Viren eingereicht, die Gebärmutterhalskrebs auslösen können. [mehr...]
13.12.
12:00
TU Wien: Migrantenkind promoviert "sub auspiciis"
Aus einer "klassischen Gastarbeiterfamilie" stammt der sub auspiciis promovierte Nachrichtentechniker Hüseyin Özcelik. In Österreich könne man eine solche Leistung noch am ehesten schaffen, so Özcelik zur APA. [mehr...]
13.12.
11:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick