News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Rettungsaktion für Obst und Gemüse
Forscher aus aller Welt wollen 100.000 bedrohte Getreide-, Gemüse- und Fruchtarten vor dem Aussterben bewahren. Die Aktion ist offenbar erfolgreich, mehr als die Hälfte der Arten wurde schon eingelagert. [mehr...]
17.02.
09:30
Schildkröte "Yu" bekommt Prothesen
Mit Hilfe künstlicher Flossen wollen japanische Forscher einer vermutlich bei einem Hai-Angriff schwer verletzten Meeresschildkröte wieder zu einem Leben in Freiheit verhelfen.  [mehr...]
17.02.
09:20
Haltbare Proteine: Ein Schlüssel zu langem Leben
Wie man an einem Stück Apfel gut beobachten kann, verändert Sauerstoff organisches Gewebe - es oxidiert. Gewinnen solche Prozesse in lebenden Organismen die Überhand, spricht man von oxidativem Stress. Dieser ist gängigen Theorien zufolge auch für das Altern von Körperzellen verantwortlich. Laut einer aktuellen US-Studie an Nacktmullen spielen derartige Außeneinflüsse für ein langes Leben aber eine geringere Rolle als vermutet. [mehr...]
16.02.
22:30
Ökomodell Antarktis: Ein Passivhaus im Ewigen Eis
Wind und Sonne sorgen für den gesamten Energiebedarf, CO2-Emissionen gibt es nicht: Belgien hat eine klimatechnisch mustergültige Forschungsstation gebaut - und das ausgerechnet im ewigen Eis der Antarktis. Die nun eröffnete Basis dient nicht nur der Erforschung der Klimaveränderung: Das in der unwirtlichen Region errichtete Passivhaus soll gleichzeitig ein Exempel statuieren und alle Zweifel an der Zuverlässigkeit alternativer Energiekonzepte zerstreuen. 
[Mehr dazu in ORF.at]
16.02.
15:40
Bild: dpa
Wie man Elefanten steuert
Elefanten kommunizieren nicht nur über akustische Signale, auch Vibrationen des Bodens helfen ihnen bei der Orientierung. Dies könnte in Reservaten von Namibia genutzt werden, sie besser zu schützen. [mehr...]
16.02.
15:20
Weiterbildung nicht trotz sondern wegen Finanzkrise
In Österreich bilden sich laut EUROSTAT rund 13 Prozent der Erwachsenen weiter. Die "Plattform für berufsbezogene Erwachsenenbildung" moniert, dass Weiterbildung nicht die angemessene Bedeutung bekommt. [mehr...]
16.02.
14:40
Bild: AP/NASA
ESA will Raumfahrtschrott überwachen
Die Europäische Weltraumbehörde "ESA" will künftig den Weltraumschrott stärker selbst überwachen. In der vergangenen Woche waren über Sibirien zwei Satelliten von Russland und den USA kollidiert. [mehr...]
16.02.
13:20
Obama forciert Embryo-Stammzellforschung
US-Präsident Barack Obama will einem wissenschaftlichen Spitzenberater zufolge ein Verbot seines Vorgängers George W. Bush zur Forschung an embryonalen Stammzellen aufheben. [mehr...]
16.02.
11:30
Stickstoff: Klimazeitbombe in der Tundra
Es müssen nicht immer Kohlenstoffe sein: Laut einer aktuellen Studie bedrohen Stickstoffe, die aus bisher gefrorenen Permafrostböden in Sibirien und Kanada freigesetzt werden können, das Weltklima. [mehr...]
16.02.
09:50
Online-Spieler sprengen keine Grenzen
Teilnehmer von Online-Spielen können sich mit Partnern auf der ganzen Welt messen. Dennoch wählen sie sie laut einer Studie eher im überschaubaren Umkreis als auf fernen Kontinenten aus. [mehr...]
16.02.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick