News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Uni-Zugang: Warten auf das Urteil des EuGH
Am 7. Juli verkündet der Europäische Gerichtshof (EuGH) sein Urteil zum Uni-Zugang in Österreich. Wie viele Deutsche dann tatsächlich hier zu Lande studieren wollen, ist ebenso unklar wie die Reaktion der Unis. [mehr...]
30.06.
14:20
"Krieg der Welten": Massenpanik als Mythos
Mit dem "Krieg der Welten" hat die Wissenschaft selbst einen Mythos produziert. Denn die Massenpanik von 1938 habe es nie gegeben, sehr wohl sei aber der US-Geheimdienst an der Wirkung des "neuen" Mediums Radio interessiert gewesen, schreibt der Wissenschaftsautor und Medientheoretiker Frank Hartmann in einem Gastbeitrag. [mehr...]
30.06.
14:10
Warnung vor Freizeitunfällen in den Ferien
Während der Ferien steigt die Zahl der Freizeitunfälle. Radfahren und Fußballmatches enden jedes Jahr für Tausende Jugendliche mit einem Krankenhausaufenthalt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
30.06.
14:10
Uni Salzburg: Ab Herbst "European Union Studies"
An der Universität Salzburg startet mit dem Wintersemester 2005/2006 ein neues postgraduales Ausbildungsangebot: European Union Studies mit einem Schwerpunkt Osteuropa. [mehr...]
30.06.
12:50
Zahnloses Lächeln: Pharaonen hatten schlechte Zähne
Begegnungen mit Pharaonen müssen unangenehm gewesen sein. Denn obwohl die Medizin im alten Ägypten weit fortgeschritten war, hatten die Menschen - inklusive ihrer Herrscher - extrem schlechte Zähne. Vermutlich waren feine Steinteilchen im Brot für die Zerstörung der Zähne verantwortlich. [mehr...]
30.06.
12:00
Umweltschutz als Weg zur Armutsbekämpfung
Umweltschutz kann laut einer Untersuchung der Weltnaturschutzunion (IUCN) einen wesentlichen Beitrag zur Armutsbekämpfung leisten - beides soll gemeinsam angegangen werden. [mehr...]
30.06.
11:50
Bild: Kinderbüro der Uni Wien
Kinderuni Wien verzeichnet Anmelderekord
Einen Anmelderekord verzeichnet die von 11. bis 15. Juli stattfindenden dritte "KinderuniWien". Mehr als 2.800 Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren haben sich bereits für die Teilnahme registriert. [mehr...]
30.06.
11:20
Forscher: Afrika braucht neue Technologien
Einsatz von Biotechnologie in der Landwirtschaft, billigeres Internet und bessere Nutzung von Energie - das sind einige der Forderungen afrikanischer Forscher im Vorfeld des G8-Treffens zur besseren Entwicklung von Afrika. [mehr...]
30.06.
10:40
Große Teile des südlichen Afrikas werden zu Wüste
Wenn der prognostizierte Klimawandel im 21. Jahrhundert tatsächlich mit Temperaturanstieg und abnehmenden Niederschlägen einher geht, könnte das auch für das südliche Afrika drastische Auswirkungen haben. Bis 2070 könnten die derzeit ruhenden Sanddünen der Kalahari aktiviert werden und in derzeit landwirtschaftlich genutzte Gebiete wandern - mit drastischen sozialen Auswirkungen. [mehr...]
30.06.
08:40
Bild: dpa
Reinere Luft trägt zu Klimaerwärmung bei
Der Anstieg der durchschnittlichen Temperaturen auf unserem Planeten könnte noch höher ausfallen als bisher gedacht. Schuld daran könnte ausgerechnet eine geringer werdende Luftverschmutzung sein.  [mehr...]
30.06.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick