News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Neurofilter fördert das Gedächtnis
Wer sich viel merkt, muss nicht unbedingt einen größeren "Arbeitsspeicher" im Gehirn haben. Mindestens ebenso wichtig ist offenbar die Fähigkeit, irrelevante Informationen auszusieben. [mehr...]
10.12.
14:30
TU-Studie: Warum Seilbahnen schwingen
Schwingende Seilbahngondeln bringen die Fahrgäste zum Schwitzen - mitunter auch bei völliger Windstille, wie nun Wiener Forscher herausgefunden haben. Der Grund: Luftwirbel an der Kabine. [mehr...]
10.12.
12:10
Bild: EPA
Indonesien: Schutzprogramm für Orang-Utans
Indonesien hat bei der Weltklimakonferenz auf Bali ein umfangreiches Schutzprogramm für Orang-Utans und ihres Lebensraumes, die Tropenwälder auf Borneo und Sumatra, angekündigt. [mehr...]
10.12.
11:40
Pensionsvorsorge: Die Mythen der "Vergreisung"
Politik und private Pensionsversicherungen pfeifen es von den Dächern: Da die Menschen immer länger leben, werde die öffentliche Altersversorgung langsam unfinanzierbar. Weniger Pension, längere Arbeitszeiten und mehr private Vorsorge seien die Konsequenz. Stimmt nicht, meint der Volkswirt Gunther Tichy von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. [mehr...]
10.12.
10:40
Bild: NASA/JPL/Space Science Institute
Cassini knipst "fliegende Untertassen"
Gleich zwei "fliegende Untertassen" hat die Saturn-Sonde Cassini rund um den großen Ringplaneten abgelichtet. Es handelt sich bei den seltsam abgeflachten Gebilden um zwei bereits bekannte, kleine Monde. [mehr...]
10.12.
09:30
Rechnitz: Hinweise auf NS-Massengrab
In Rechnitz wird über die Ermordung von jüdischen Zwangsarbeitern im Jahr 1945 diskutiert. Nun gibt es Hinweise, wo sich das Massengrab befinden könnte. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
10.12.
09:00
Klimaexperten warnen vor "globalem Bürgerkrieg"
Forscher warnen auf der Weltklimakonferenz auf Bali vor sozialen und politischen Konflikte durch den Klimawandel: Die Erderwärmung könnte unter Umständen zu einem "globalen Bürgerkrieg" führen. [mehr...]
10.12.
08:50
Mutation macht Fliegen jungfräulich
Fliegenweibchen sind nach der Begattung nicht mehr an Sex interessiert - es sei denn, man entfernt ihnen ein Gen namens SPR aus dem Erbgut. Dann verhalten sie sich so, als wären sie noch immer unberührt, wie Wiener Genetiker herausgefunden haben. Das könnte bei der Bekämpfung von Schädlingen und Krankheitsüberträgern helfen. [mehr...]
10.12.
08:30
Ö1 Kinderuni über Nanotechnologie
Was kann Nanotechnologie? In welchen Bereichen kommt sie vor? Und birgt sie auch Gefahren? Die Ö1 Kinderuni widmet sich diese Woche der "Zwergenwelt" der Wissenschaft. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
09.12.
11:10
Vogelgrippe von Mensch zu Mensch übertragbar?
Die WHO vermutet eine Vogelgrippe-Ansteckung von Mensch zu Mensch in China. Die Krankheit sei bei dem Vater eines 24-jährigen Mannes festgestellt worden, der am Sonntag an Vogelgrippe gestorben war. [mehr...]
07.12.
17:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick