News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Tschechien: Forscher finden 6.700 Jahre alte Statue
Tschechische Archäologen haben einem Zeitungsbericht zufolge einen bedeutenden archäologischen Fund gemacht: den Fußteil einer etwa 50 Zentimeter großen Frauenstatue. [mehr...]
19.10.
08:50
Fellfarbe: Hunde haben ein Gen mehr
US-amerikanische und kanadische Forscher haben ein Gen entdeckt, das offenbar für die Fellzeichnung von Hunden verantwortlich ist. Das Besondere daran: Der Erbfaktor stammt aus einer Genfamilie, die eigentlich mit der Abwehr von Krankheitserregern zu tun hat. [mehr...]
18.10.
17:30
Bilder der Wissenschaft: Ästhetisch und wirksam
Kunst und Wissenschaft haben mehr gemeinsam als oft angenommen. Beide arbeiten mit Bildern, in beiden Fällen ist Ästhetik ein zentrales Kriterium und ihre Grenzen verschwinden zunehmend, meint der Kunsthistoriker Jan Altmann. Er sieht bei wissenschaftlichen Bildern ein ständiges Wechselspiel von Wahrnehmung und Wirksamkeit, wie er in einem Gastbeitrag ausführt. [mehr...]
18.10.
17:10
Watson: "Schwarze weniger intelligent als Weiße"
Große Entrüstung hat der Medizinnobelpreisträger von 1962 und DNA-Entzifferer James Watson (79) mit der Behauptung ausgelöst, Schwarzafrikaner seinen weniger intelligent als Weiße. [mehr...]
18.10.
16:30
ÖAW: Vortragsreihe über Angewandte Mathematik
Ob in der Medizin, Wirtschaft oder Soziologie: Die Mathematik wird immer bedeutender. Die Akademie der Wissenschaften (ÖAW) startete am Mittwoch mit Vorträgen zur Angewandten Mathematik.  [mehr...]
18.10.
15:40
Jugendliche: Suizid zweithäufigste Todesursache
Selbstmord ist bei Jugendlichen in Österreich nach Unfällen die zweithäufigste Todesursache. Menschen mit Suizid-Gedanken würden sehr wohl Signale senden, die aber häufig nicht erkannt werden. [mehr...]
18.10.
13:40
UNESCO arbeitet an digitaler Weltbibliothek
Die UNESCO will mit der Bibliothek des US-Kongresses eine digitale Weltbibliothek aufbauen. Das Abkommen wurde in Paris am Sitz der UN-Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) unterzeichnet. [mehr...]
18.10.
12:30
Bild: Wolfgang Pietsch/MPE Garching/ESA
Bisher größtes Schwarzes Loch entdeckt
In einer Nachbargalaxie der Milchstraße haben Astronomen das bisher schwerste stellare Schwarze Loch entdeckt. Die verglühte "Sternleiche" besitzt knapp die 16-fache Masse unserer Sonne. [mehr...]
18.10.
11:30
Fisch stand schon früh auf Speiseplan des Menschen
Menschen hat es schon früher an den Strand gezogen als bisher gedacht. Bereits vor 165.000 Jahren standen Fisch und Meeresfrüchte auf dem Speiseplan des heutigen Menschen (Homo sapiens). [mehr...]
18.10.
09:00
Kontinentaldrift: Warum Indien so schnell ist
Wäre die Kontinentaldrift ein Wettrennen, gäbe es einen klaren Sieger: Die indische Platte hat sich in den letzten 140 Millionen Jahren viel schneller als die anderen Kontinente bewegt. Geologen haben nun die Erklärung dafür: Heiße Magmaströme aus den Tiefen der Erde dürften für die Ausnahmestellung des Subkontinents verantwortlich sein. [mehr...]
18.10.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick