Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (131 bis 140 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Experte hat Erdbeben in Italien vorhergesagt
Nach dem schweren Erdbeben in den mittelitalienischen Abruzzen wird in Italien heftig darüber gestritten, ob die Katastrophe vorhersehbar war und die Anzahl der Opfer damit hätte reduziert werden können. [mehr...]
06.04.
14:10
Boku: Keine Diskriminierung der Ex-Rektorin
"Keinen Anhaltspunkt für eine geschlechtsspezifische Diskriminierung" der Anfang des Jahres zurückgetretenen Rektorin der Universität für Bodenkultur (Boku), Ingela Bruner, hat die Uni festgestellt. [mehr...]
06.04.
11:50
Schweres Erdbeben in Italien
Mittelitalien ist in der Nacht von einer Bebenserie getroffen worden, die Dutzende Tote gefordert hat. Das Epizentrum lag etwa 90 Kilometer nordöstlich von Rom.  
[Mehr dazu in ORF.at]
06.04.
08:30
Forscher prognostizieren Ende der Regenwälder
Bei einem globalen Temperaturanstieg um vier Grad werden 85 Prozent des Regenwaldes vernichtet - zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der britischen Forschungsgesellschaft "Met Office". [mehr...]
02.04.
12:30
Bild: dpa
CO2 kann über Millionen Jahre gespeichert werden
Im Kampf gegen die Klimaerwärmung versuchen Forscher das Treibhausgas CO2 in unterirdische Speicher zu pumpen. Dass dies wirklich funktionieren kann, zeigt nun die Studie eines natürlichen CO2-Speichers. [mehr...]
02.04.
11:10
Welches Energiesystem sich die Bürger wünschen
Im März fand in Wien eine Konferenz zum Thema Energieversorgung statt. Das Besondere daran: Hauptakteure der Veranstaltung waren Bürgerinnen und Bürger. Aus ihren Erfahrungen sollen nun Politiker für die Gestaltung unserer Zukunft lernen. [mehr...]
02.04.
09:10
Wilde Kamele terrorisieren australisches Outback
In zahlreiche Gemeinden des australischen Hinterlandes dringen regelmäßig Kamele auf der Suche nach Wasser ein. Die Tiere schlagen mitunter die Wasserhähne an den Hauswänden ab, berichten Behörden. [mehr...]
01.04.
11:00
PISA-Studie: Umweltwissen ist durchschnittlich
Das Umweltwissen österreichischer Schüler im Alter von 15 Jahren ist im internationalen Vergleich nur durchschnittlich. Das zeigt eine Sonderauswertung der internationalen Bildungsvergleichsstudie PISA. [mehr...]
31.03.
14:00
Neue Theorie für größtes Massensterben
Riesige Salzseen könnten das größte Massensterben der Erdgeschichte vor rund 250 Millionen Jahren ausgelöst haben. Damals waren etwa 90 Prozent aller Tier- und Pflanzenarten ausgestorben.  [mehr...]
30.03.
14:00
Wasserpreis 2009 für indische Slum-Toiletten
Ein billiges, umweltverträgliches und "kulturell akzeptables" Toilettensystem für Slums und öffentliche Plätze hat dem Inder Bindeshwar Pathak den Stockholmer Wasserpreis 2009 eingebracht.  [mehr...]
26.03.
14:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick