Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (381 bis 390 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: dpa
Der akustische Fingerabdruck der Stradivari
Lange schon suchen Forscher nach einem Unterscheidungsmerkmal von Spitzengeigen und mediokren Produkten. Ein US-Physiker wurde nun fündig: bei der sogenannten Radiativität des Schalls. [mehr...]
03.10.
17:00
Bild: dpa
Historiker: Ende der DDR war programmiert
Am "Tag der deutschen Einheit" haben sich Historiker dem Ende der DDR gewidmet: Dieses sei durch ökonomische Umstände schon Mitte der 1980er Jahre programmiert gewesen. [mehr...]
03.10.
15:00
Kontrollverlust lässt Verschwörungstheorien gedeihen
Suggeriert man Menschen, die Kontrolle über eine Situation verloren zu haben, suchen sie auch im scheinbaren Chaos nach Halt. Das führt nicht nur dazu, dass in wirren Mustern Bilder erkannt werden, die gar nicht vorhanden sind, sondern auch zu vermehrt abergläubischen und verschwörungstheoretisch unterfütterten Interpretationen. [mehr...]
03.10.
08:40
CO2-Reduktion könnte 25 Mrd. Euro einsparen
Eine stärkere Reduzierung der Treibhausgase könnte dem WWF zufolge europaweit jährlich krankheitsbedingte Kosten in Höhe von bis zu 25 Milliarden Euro einsparen helfen.  [mehr...]
02.10.
14:00
Töchter brauchen vertrauensvolle Mütter
Das Vertrauen, das Mütter in ihre Töchter im Schulalter setzen, bestimmt ihren weiteren Lebensweg. Je mehr sie von ihren Fähigkeiten überzeugt sind, desto selbstbewusster werden ihre Kinder später. [mehr...]
02.10.
09:30
Vorträge von drei Nobelpreisträgern an Uni Wien
Drei Wirtschaftsnobelpreisträger halten heute im Großen Festsaal der Universität Wien Vorträge: Eric Maskin, Robert Mundell und Joseph Stiglitz. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
02.10.
09:00
Bild: APA
Historiker: 25.000 Luftkriegstote in Dresden
Bei den Luftangriffen auf Dresden im Februar 1945 sind nach neuesten Erkenntnissen maximal 25.000 Menschen ums Leben gekommen. Das gab eine Kommission auf dem Deutschen Historikertag bekannt.  [mehr...]
01.10.
17:30
Religion löst schmerzlindernde Hirnfunktion aus
Die oft beobachtete Schmerzlinderung bei starken religiösen Gefühlen wird laut Erkenntnissen von Neurowissenschaftlern von einer speziellen Gehirnregion gesteuert. [mehr...]
30.09.
18:00
Bild: APA/Privat
"Schweizer Nobelpreis" 2008 geht an Österreicher
Der Marcel-Benoist-Preis 2008 geht an den Ökonomen Ernst Fehr. Er wies nach, dass bei wirtschaftlichen Entscheidungen nicht nur der Eigennutzen, sondern auch Fairness und Reziprozität eine Rolle spielen. [mehr...]
30.09.
13:30
Sadomasochismus: Riten und Strukturen einer Szene
Bis in die jüngere Vergangenheit galt Sadomasochismus als sexuelle Perversion. Erst in den letzten Jahrzehnten wurden Menschen mit sexueller Vorliebe für Dominanz und Unterwerfung - nicht zuletzt durch Unterstützung von Kunst und Medien - vom Stigma des "Abartigen" befreit, was zur Herausbildung einer eigenen SM-Szene auch in Wien führte. [mehr...]
29.09.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick