Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (191 bis 200 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: dpa
Globale Diät gegen Klimawandel
Die Tiernutzung zählt zu den größten Treibhausgas-Erzeugern: Käme nur zweimal wöchentlich Fleisch auf den Tisch, könnten 15 Billionen Euro an Klimaschutzförderung eingespart werden. [mehr...]
12.02.
09:50
Erdwärme: Fundamentale Energiequelle
Könnte in Österreich drei Wärmekraftwerke ersetzen

Löcher für Tunnel und Gebäudefundamente in die Erde zu graben hat einen praktischen Nebeneffekt: Die Wärme der Erde kann Gebäude heizen. Die TU Wien untersucht im Lainzer Tunnel und in Wiener U-Bahn-Stationen, wie diese Technik verbessert werden kann. [mehr...]
10.02.
13:50
Bild: Photodisc
Klimawandel raubt Meerestieren den Sauerstoff
Der Klimawandel droht, vielen Meerestieren den notwendigen Sauerstoff zu rauben. Laut einer aktuellen Modellrechnung könnte der Sauerstoff in 200 bis 800 Metern Tiefe rund um den Äquator knapp werden. [mehr...]
10.02.
11:30
Bild: dpa
Tropenkrankheiten breiten sich aus
Durch ein Ansteigen der Temperaturen könnten Tropenkrankheiten auch in gemäßigten Breiten auftreten. Einer Studie zufolge ist das etwa bereits bei der sogenannten Blauzungenkrankheit der Fall. [mehr...]
06.02.
17:00
Bild: NASA
Küsten Nordamerikas drohen zu versinken
Der Klimawandel bedroht einer Studie zufolge besonders die nordamerikanischen Küsten. Das Schmelzen der westantarktischen Eisfläche würde den Meeresspiegel um bis zu sechs Meter steigen lassen. [mehr...]
06.02.
14:20
Umweltchemikalien machen unfruchtbar
Eine weit verbreitete Gruppe von Umweltchemikalien schädigt die Fruchtbarkeit. Eine US-Studie zeigt, dass Frauen, die stark mit perfluorierten Chemikalien (PFC) belastet sind, weniger schnell schwanger werden. [mehr...]
06.02.
11:10
Risiken durch Energieträger
Um den Klimawandel einzudämmen, setzen Schweden und andere Staaten trotz Kritik auf Atomkraft. Jeder Energieträger bringt jedoch Umweltprobleme mit sich. 
[Mehr dazu in Risiko:dialog.at]
06.02.
11:00
"Erschreckende" Überfischung der Meere
Keine der 53 mittleren oder großen Fischerei-Nationen hält laut Wissenschaftlern die freiwillig eingegangen, internationalen Richtlinien für verantwortliche Fischerei komplett ein. [mehr...]
05.02.
09:40
Bild: Max-Planck-Gesellschaft
Blei haftet an Nanoteilchen
Ein Wiener Forscher hat herausgefunden, dass natürliche Nanopartikel beim Transport von Blei im Boden eine Rolle spielen. Somit könnten künstliche Nanopartikel ein Risikofaktor für die Umwelt sein. [mehr...]
04.02.
13:20
2008 war eines der wärmsten Jahre in Österreich
Das vergangene Jahr zählt zu den wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Durchschnittstemperatur lag laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) um 1,3 bis 1,8 Grad über dem langjährigen Mittel. [mehr...]
03.02.
12:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick