Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (1011 bis 1020 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Deutschland: Wort des Jahres 2007 gewählt
Der Klimawandel hat auch die Sprachforschung erreicht: "Klimakatastrophe" ist das Wort des Jahres 2007. Der Ausdruck kennzeichne prägnant die bedrohliche Entwicklung, die der Klimawandel nehme. [mehr...]
07.12.
12:10
Brockhaus wehrt sich gegen Wikipedia-Vergleich
Der Brockhaus-Verlag sieht die vom Magazin "Stern" veröffentlichte Studie über das Online-Lexikon Wikipedia und den Brockhaus-Internet-Auftritt als schiefen Vergleich. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
07.12.
12:00
Bild: EPA
Vortrag: Der Ursprung menschlicher Moral
Schon Charles Darwin wollte die Moral auf evolutionäre Prinzipien zurückführen. Die mathematische Version des Ansatzes war Thema der aktuellen Radon Lecture an der Akademie der Wissenschaften. [mehr...]
06.12.
14:20
Drei Prozent mehr Studenten
Der Run auf die Universitäten ist ungebrochen: 227.247 Studenten studieren im Wintersemester 2007/08 an Österreichs Unis - drei Prozent mehr als im Vorjahr. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
06.12.
11:20
Erster Rechenschwächetest für Kindergartenkinder
In Kürze wird der erste Rechenschwächetest für Kindergartenkinder im deutschsprachigen Raum präsentiert. Frühe spielerische Förderung könnte der verbreiteten Mathematik-Angst vorbeugen. [mehr...]
05.12.
14:20
Rekord-Inskriptionszahlen an der Montanuni Leoben
Die Montanuniversität Leoben boomt: Mit über 2.400 Studierenden weist sie einen historischen Höchststand auf. Der Frauenanteil liegt mittlerweile bei 23,3 Prozent. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
05.12.
13:30
Bild: Wikipedia
Wikipedia siegt in Qualitätstest gegen Brockhaus
Das von den Lesern verfasste Online-Lexikon Wikipedia hat bei einem Qualitätstest besser abgeschnitten als die Internet-Ausgabe des Brockhaus. Nur bei der Verständlichkeit siegte der Brockhaus. [mehr...]
05.12.
12:00
Lotuseffekt: Mit Nanotech Schuhe imprägnieren
Es ist kein Werbetrick: Es gibt tatsächlich Sprays zum Imprägnieren von Schuhen auf Basis von Nanotechnologie. Die Industrie macht sich dabei den so genannten Lotuseffekt zunutze: Durch die Strukturierung eines Materials mit Nanopartikeln wird seine Oberfläche - wie bei der Lotusblüte- Wasser abweisend und selbstreinigend. [mehr...]
04.12.
18:00
Österreich: Relativ wenig Interesse für Wissenschaft
Österreicher sind im Vergleich mit anderen EU-Staaten weniger an Wissenschaft interessiert. Für Forschungs-News wird dem Fernsehen am meisten vertraut, bei Jungen holt das Internet aber stark auf.  [mehr...]
03.12.
16:00
Bild: APA
Christoph Badelt bleibt Rektoren-Präsident
Der Rektor der Wirtschaftsuniversität (WU), Christoph Badelt, ist am Montag für zwei weitere Jahre zum Präsidenten der Rektorenkonferenz (ÖRK) gewählt worden. [mehr...]
03.12.
12:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick