Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (171 bis 180 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Gentechmais: EU-Abstimmung über Anbauverbot
Die EU-Umweltminister könnten nun doch Österreich unterstützen und den Kommissionsvorschlag auf Aufhebung von Anbauverboten von genetisch veränderten Maissorten zurückweisen. [mehr...]
02.03.
08:50
Nachwuchs für Berggorillas im Kongo
Pünktlich zum UN-Jahr des Gorillas gibt es nun für die seltenen Berggorillas im Virunga-Nationalpark Nachwuchs: Das 18-jährige Affenweibchen Masibo brachte Anfang der Woche ihr drittes Kind zur Welt.  [mehr...]
26.02.
14:00
Energiesparmesse Wels eröffnet
In Wels starten die World Sustainable Energy Days. Dabei wird die zweifache Bedeutung erneuerbarer Energien betont: für Wirtschaft und Umwelt. Rückenwind erhalten sie von der EU-Ökoenergie-Strategie. [mehr...]
25.02.
15:20
Hitparade der grünsten Städte in Europa
Britische Ökologen haben den Grünflächenanteil von knapp 400 europäischen Städten verglichen. Am grünsten ist die Stadt Ferrol in Spanien, am wenigsten grün eine Stadt in Süditalien. [mehr...]
25.02.
15:10
Bild: dpa/A3528 Armin Weigel
Top Ten der wärmsten Jahre dicht gedrängt
Das Jahr 2008 ist das neuntwärmste Jahr seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen im 19. Jahrhundert. Die Top Ten der weltweit heißesten Jahre liegen damit alle zwischen 1997 und 2008. [mehr...]
24.02.
15:20
CO2-Satellit: Mission gescheitert
Der Start eines US-Satelliten zur Untersuchung von Treibhausgasen ist gescheitert. Offenbar gab es Probleme mit der Verschalung des "Orbiting Carbon Observatory". 
[Mehr dazu in news.ORF.at]
24.02.
15:00
Bild: EPA
Noch eine dramatische Klimastudie
Die Serie der düsteren Klimastudien reißt nicht ab: Nun kommt eine internationale Forschergruppe zu dem Schluss, dass die Klimaprognosen der letzten Jahre wohl zu optimistisch ausgefallen sind. [mehr...]
24.02.
09:20
Fichtenwälder oft zu alt: Sturmschäden drohen
Die Wälder von Kleinbauern sind in vielen Fällen um 20 bis 40 Jahre zu alt, meint ein Salzburger Forstexperte nach einer Untersuchung. Er warnt vor Sturmschäden. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
23.02.
10:20
Bioenergie: Ja, aber richtig!
Die Preisrekorde bei Landwirtschaftsprodukten im Vorjahr führten zu einer heftigen Debatte: Gefährdet Bioenergie die Lebensmittelsicherheit und die globalen Ökosysteme? Zugespitzt: Essen, Autofahren oder Naturschutz? Der Wiener Humanökologe Helmut Haberl meint: Es kommt drauf an. Energie aus Biomasse muss weder Ernährungssicherheit noch Ökosysteme gefährden. Dafür sind allerdings die richtigen Konzepte nötig: Vor allem aus Reststoffen sollte Energie gewonnen werden, nicht aus eigens dazu angebauten Pflanzen. Übertriebene Erwartungen und Fehlentwicklungen wie der Agrosprit-Boom sollten vermieden werden.  [mehr...]
20.02.
18:20
Nachhaltig Garteln: Wie "grün" sind Dünger und Co?
Der Markt für Gartenbedarf boomt - 670 Millionen Euro gaben Österreichs Haushalte dafür im Jahr 2007 aus. Doch erst langsam wird der Grünbedarf auch tatsächlich "grün". [mehr...]
20.02.
17:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick